28.02.2014 Aufrufe

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst<br />

232 Dr - med<br />

'<br />

Seidel<br />

Von derselben Tatsache aus muss denn nun auch die letzte Frage, ob und inwieweit<br />

die Betitelung des Abschnittes mit dem Namen des Galenos zu Recht bestehe, mit<br />

grosser Einschränkung beantwortet werden. Ist ja schon die Verbasterung des Autornamens,<br />

die in den Formen Dschalinos, Dschalalios, Kalianos (dreimal) und Kafianos<br />

auftritt, bezeichnend genug. Das vorgebrachte Ouellenmaterial bestätigt dies vollends.<br />

War doch auch für den westlichen Kulturkreis, in den der Verfasser unseres Aft'ark'<br />

kraft seines Wohnsitzes eingetreten war, die Kenntnis der altgriechischen Aerzteklassiker<br />

im Urtext noch verhüllt — erst im Jahre 1525 erschien in Venedig die früheste Originalausgabe<br />

von Galenos' Gesamtwerken - und noch nicht aufgegangen war die Saat,<br />

die die Zeit- und Landesgenossen unseres Herausgebers, die beiden Laskaris, als Säemänner<br />

der literarischen Renaissance in den dankbaren und empfänglichen Boden Italiens<br />

gesenkt hatten.<br />

«*<br />

%Jlf^<br />

- 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!