14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Elektrische Anlagen und<br />

Betriebsmittel Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Gefährliche Körperströme, Lichtbogen, Brände<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel werden vor der ersten<br />

Inbetriebnahme und nach Änderungen und Instandsetzungen von einer<br />

Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft<br />

geprüft.<br />

Die regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ist<br />

organisiert; Prüffristen nach Tabelle 1a aus der BGV A3/VBG4 § 5<br />

werden beachtet.<br />

Zugänge zu elektrischen Betriebsstätten und Verteilungen sind<br />

gekennzeichnet und werden stets freigehalten.<br />

Die Beschäftigten sind über die Gefahren des elektrischen Stromes und<br />

die sichere Handhabung elektrischer Betriebsmittel an Hand der<br />

Betriebsanweisung unterwiesen.<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Arbeiten an elektr. Anlagen Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Unfallgefahren durch unklare Zuständigkeiten, mangelnde Koordination, unzureichende Qualifikation<br />

Maßnahmen<br />

Jede elektrische Anlage wird von einem Anlagenverantwortlichen betrieben.<br />

Für jede Arbeit ist ein Arbeitsverantwortlicher benannt.<br />

Es werden nur fachlich geeignete Arbeitskräfte eingesetzt, die auf die<br />

Aufgaben bezogen an Hand der Betriebsanweisung unterwiesen sind.<br />

Es<br />

sind<br />

immer<br />

aktuelle<br />

Schaltpläne<br />

verfügbar.<br />

Die Beschäftigten sind angewiesen, anliegende Arbeitskleidung zu tragen<br />

(langärmelig, Baumwolle oder Mischgewebe mit max. 65 %<br />

Kunstfaseranteil).<br />

B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“, DIN VDE 0105 „Arbeiten an elektrischen Anlagen“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!