14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

Als Speisepunkte können zum Beispiel benutzt werden<br />

● Baustromverteiler nach DIN VDE 0612 eingeschränkt,<br />

bzw. DIN VDE 0660-501<br />

● Kleinstbaustromverteiler<br />

● Ersatzstromerzeuger nach DIN VDE 0100-551.<br />

● Ersatzstromerzeuger nach DIN VDE 0100-551<br />

● Transformatoren mit getrennten Wicklungen<br />

● besondere zugeordnete Abzweige ortsfester Anla -<br />

gen<br />

Schutzverteiler<br />

Ortsveränderliche Schutzeinrichtung PRCD<br />

Hinter Speisepunkten sind nur die Netzformen TT-<br />

Netz, TN-S-Netz und IT-Netz mit Isolationsüber -<br />

wachung zulässig. Steckdosen im TT-Netz und im TN-<br />

Isolierter Leitungsroller<br />

S-Netz müssen durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen<br />

geschützt werden. Der Nennfehlerstrom darf 30 mA<br />

für Steckdosen bis einschließlich 32A und 500 mA für<br />

sonstige Steckdosen nicht überschreiten.<br />

Nach dem Anschließen bzw. vor der Inbetriebnahme<br />

eines Baustromverteilers, ist dieser durch eine<br />

Elektrofachkraft auf sichere Einhaltung der Schutz -<br />

maßnahmen zu überprüfen.<br />

Nur auf Baustellen „kleinerer Art” dürfen Kleins t bau -<br />

stromverteiler, Schutzverteiler und ortsveränderliche<br />

Schutzeinrichtungen für die Stromversorgung elektrischer<br />

Betriebsmittel eingesetzt werden. „Kleinerer Art”<br />

bedeutet, dass elektrische Betriebsmittel nur einzeln<br />

benutzt werden oder der Bauumfang kleiner als 100<br />

Arbeitsstunden ist.<br />

Auf Baustellen sind nur Arbeitsleuchten zulässig, die<br />

min destens die Schutzklasse IP 23 haben. Hallo gen -<br />

strahler minderer Bau markt qualität – kein Schutz glas,<br />

kein Schutzkorb, Zuleitungen aus PVC – dürfen nicht<br />

verwendet werden. Beson ders gut haben sich auch<br />

spezielle Baustellenleuch ten bewährt.<br />

Handleuchten, ausgenommen solche für Schutzklein -<br />

spannung, müssen schutzisoliert und strahlwassergeschützt<br />

(IP55) sein; Schutzgläser dürfen nicht entfernt<br />

werden. Verwenden Sie immer ausreichend dimensionierte<br />

Leuchten mit stoßfesten Glühlampen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!