14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: Sicherheitsorganisation<br />

Vorsorgeuntersuchung<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Mögliche gesundheitliche Eignungs- und Belastungseinschränkungen<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Es wurde zusammen mit dem Betriebsarzt - ermittelt, ob Beschäftigte<br />

Tätigkeiten wahrnehmen oder mit Gefahrstoffen umgehen, die eine<br />

arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung erfordern wie z. B.<br />

Arbeiten im Lärm, Staub.<br />

Die nötigen Vorsorgeuntersuchungen sind organisiert (ermächtigter<br />

Arzt ausgewählt, Mitarbeiter benannt, Termine festgelegt).<br />

Die nötigen Vorsorgeuntersuchungen wurden durchgeführt, die<br />

Ergebnisse sind in Vorsorgekarteien dokumentiert und werden<br />

beachtet.<br />

Quellen<br />

Gefahrstoffverordnung; BGV A4 „Arbeitsmedizinische Vorsorge“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Brandschutz<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verbrennungen durch Feuer; Vergiftungen durch Brandgase und Brandrauche<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden sind für Büro, Lager, Werkstatt<br />

und Aufenthaltsraum funktionstüchtige Feuerlöscher vorhanden.<br />

Die Feuerlöscher sind gut sichtbar und leicht erreichbar, der Standort<br />

ist mit einem Brandschutzzeichen gekennzeichnet.<br />

Wenn auf Baustellen von unseren Arbeiten Brandgefahren ausgehen<br />

können (z. B. durch Löten, Erhitzen von Vergussmassen, Umgang mit<br />

Flüssiggas), werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen.<br />

Die Beschäftigten sind in der Brandbekämpfung unterwiesen.<br />

Die Feuerlöscher werden alle zwei Jahre fachmännisch geprüft.<br />

Quellen<br />

Arbeitsschutzgesetz § 10; BGV A1 „Grundsätze der Prävention“; BGV A8 „Sicherheits- und<br />

Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz“; BGR 133 „Ausrüstung von Arbeitsstätten mit<br />

Feuerlöschern“; BGI 560 „Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz“;<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ............................<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!