14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungsbeurteilung<br />

nicht die gewünschte Wirkung hat, müssen Sie für die<br />

Wirksamkeit der Maßnahme sorgen bzw. eine wirksame<br />

Maßnahme durchführen (lassen). Wenn Sie sich<br />

dann von der Wirksamkeit überzeugt haben, können<br />

Sie „ja, wirksam“ ankreuzen“.<br />

Zur Verdeutlichung ein Beispiel aus den Maßnahmen<br />

für Arbeiten unter Spannung: „Für die einzelnen AuS<br />

sind Arbeitsanweisungen erstellt“. Wenn die Mit ar bei -<br />

ter diese Arbeitsanweisungen kennen und entsprechend<br />

der Anweisungen sicher arbeiten, ist die Maß nahme<br />

wirksam. Sie ist unwirksam, wenn die Mit ar bei ter die<br />

Arbeitsanweisungen nicht beachten. Dann müssen Sie<br />

die Mitarbeiter z.B. anhand der Arbeitsan wei sung un -<br />

ter weisen und auch deutlich machen, dass ein Igno -<br />

rieren der Anweisungen arbeitsrechtliche Kon se quen -<br />

zen hat. Wenn dann die Arbeits anwei sungen beachtet<br />

werden, können Sie „ja, wirksam“ ankreuzen.<br />

Wenn eine angebene Maßnahme in Ihrem Betrieb<br />

und/oder auf der Bau-/Montagestelle noch nicht<br />

durch ge führt wird, müssen Sie das veranlassen. Wenn<br />

Sie nicht genau wissen, wie die Maßnahme korrekt<br />

durchzuführen ist, kreuzen Sie bitte B = Bera tungs -<br />

bedarf an und organisieren je nach Problem eine<br />

Beratung durch eine externe Sicherheitsfachkraft,<br />

einen Betriebsarzt, Ihren TAB oder fragen Sie das für<br />

Sie zuständige Prä ven tionszentrum der BG. Notieren<br />

Sie in dem For mu lar, mit wem bis wann Kontakt aufzunehmen<br />

ist, und vermerken Sie, wer wann die<br />

Beratung eingeholt hat.<br />

Wenn Sie eine Maßnahme veranlassen, tragen Sie<br />

bitte das Datum der Veranlassung ein. Rechtzeitig nach<br />

Veranlassung – also spätestens bei Arbeitsbeginn – ist<br />

zu prüfen, ob die beauftragte Maßnahme tatsächlich<br />

wirksam durchgeführt wird. Tragen Sie in der Spalte<br />

„durchgeführt“ das Datum ein, an dem die wirksame<br />

Durchführung der Maßnahme festgestellt wurde, und<br />

kreuzen „ja, wirksam“ an.<br />

Bei Maßnahmen, die von einem beauftragten Mitar<br />

bei ter veranlasst und/oder auf wirksame Durch -<br />

führung kontrolliert wurden, sollten Sie zusätzlich zum<br />

Datum in den entsprechenden Spalten das Namens -<br />

kürzel des Beauftragten eintragen – dadurch haben<br />

Sie die Kon trolle, wann Sie wen womit beauftragt<br />

haben.<br />

Die Gefährdungsbeurteilung ist abgeschlossen, wenn<br />

Sie oder der Beauftragte die Wirksamkeit der getroffenen<br />

Maßnahmen festgestellt und als Verantwortlicher<br />

per Unterschrift bestätigt haben.<br />

Die zu den folgenden „Objekten“ vorgeschlagenen<br />

Schutzmaßnahmen sind normaler Weise geeignet, die<br />

Gefährdungen und Belastungen zu verringern bzw. zu<br />

vermeiden. Wenn in Ihrem Betrieb weitere Maß -<br />

nahmen nötig sind, tragen Sie diese bitte in die freien<br />

Zeilen unter „Maßnahmen“ ein.<br />

Sie können den folgenden Katalog bei Bedarf um eigene<br />

„Objekte“ ergänzen. Dazu steht Ihnen eine<br />

Kopiervorlage im Anhang zur Verfügung oder die<br />

Word-Datei „Gefährdungs-Objekt-Blanko“ auf der CD<br />

„<strong>Aufbauseminar</strong> <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong>”.<br />

1. Sicherheitsorganisation 89<br />

Erste Hilfe 89<br />

Betriebsarzt 89<br />

Vorsorgeuntersuchung 89<br />

Brandschutz 90<br />

Kennzeichnung für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz 91<br />

Verkehrswege 91<br />

Unterweisen der Mitarbeiter 92<br />

Pflichtenübertragung auf Vorgesetzte 92<br />

Arbeitsschutzausschuss 93<br />

Sicherheitsbeauftragte 93<br />

Persönliche Schutzausrüstung 94<br />

Beschaffung technischer Arbeitsmittel 95<br />

Parallelarbeiten mehrerer Firmen 95<br />

Bildschirmarbeitsplätze 96<br />

Büroarbeitsplatz 96<br />

Büromöbel und -einrichtungen 97<br />

2. <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong> 98<br />

Baustelle allgemein 98<br />

Baustelle: Wetterschutz 98<br />

Hochgelegene Arbeitsplätze 99<br />

Gerüste; Fahrgerüste 100<br />

Leitern 101<br />

Arbeiten in Gruben und Gräben 101<br />

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 102<br />

Arbeiten an elektrischen Anlagen 102<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!