14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: Sicherheitsorganisation<br />

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Gesundheitsgefährdung durch elektrischen Strom, Werkzeuge und Geräte, Gefahrstoffe;<br />

Absturzgefahren<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Es ist betrieblich geregelt, bei welchen Arbeiten und in welchen<br />

Arbeitsbereichen persönliche Schutzausrüstung erforderlich ist.<br />

Es wird bei allen Aufträgen geprüft, ob persönliche Schutzausrüstung<br />

durch technische oder organisatorische Maßnahmen zu ersetzen ist.<br />

Für die Arbeiten wird geeignete, nach den technischen Regeln<br />

hergestellte PSA zur Verfügung gestellt:<br />

Gehörschutz<br />

Augenschutz (Schutzbrille)<br />

Fußschutz (Schutzschuhe)<br />

Kopfschutz (Helm)<br />

PSA gegen Absturz (Auffanggurt, Falldämpfer, Sicherungsleine,<br />

Anschlagmittel)<br />

Es wird nur die für die jeweiligen Arbeiten geeignete, nach den<br />

technischen Regeln hergestellte PSA zur Verfügung gestellt.<br />

Die Beschäftigten werden regelmäßig zum Tragen der PSA motiviert<br />

und über die Notwendigkeit der Schutzmaßnahme unterwiesen.<br />

Die Vorgesetzten kontrollieren, ob die Beschäftigten die PSA tragen.<br />

Die PSA wird regelmäßig gepflegt, gewartet und auf ihren<br />

sicherheitstechnischen Zustand geprüft.<br />

Sicherheitstechnisch mangelhafte PSA wird sofort sachgerecht instand<br />

gesetzt oder der Benutzung entzogen.<br />

Zeitlich begrenzt verwendbare PSA wie z. B. Schutzhelme, Filter von<br />

Atemschutzgeräten, werden termingerecht ausgetauscht.<br />

Den persönlichen Körperschutz ergänzende Mittel wie z. B. spezielle<br />

Reinigungsmittel, Hautschutzcremes werden zur Verfügung gestellt.<br />

Quellen<br />

BGV A1 „Grundsätze der Prävention“ §§ 29-31; PSA-Benutzungsverordnung<br />

…<br />

…<br />

…<br />

…<br />

.............<br />

.............<br />

.............<br />

.............<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

...<br />

...<br />

...<br />

...<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!