14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Arbeiten an aktiven Teilen Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Schwere bis tödliche Verletzungen durch Lichtbogen und Körperdurchströmung: Verbrennungen,<br />

Herzkammerflimmern, Nierenversagen<br />

Maßnahmen<br />

Sie als Unternehmer und die von Ihnen beauftragten<br />

Arbeitsverantwortlichen sind wirklich vertraut mit allen<br />

Schutzvorschriften und Durchführungsanweisungen der BGV<br />

A3/VBG 4 § 6 „Arbeiten an aktiven Teilen“.<br />

Die Beschäftigten sind eindringlich und wiederholt angewiesen,<br />

nach den 5 Sicherheitsregeln den spannungsfreien Zustand der<br />

Anlage herzustellen und für die Dauer der Arbeiten<br />

sicherzustellen.<br />

Die Beschäftigten werden regelmäßig über die 5 Sicherheitsregeln<br />

unterwiesen und beherrschen diese nachweislich.<br />

Den Beschäftigten steht das zur Anwendung der 5 Sicherheitsregeln<br />

benötigte Werkzeug/Material zur Verfügung;<br />

sie sind angewiesen dieses zu benutzen:<br />

1. Freischalten: Einrichtungen für das Betätigen der Schalt-<br />

B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

einrichtungen: NH-Sicherungsaufsteckgriff mit Stulpe, Gesichtschutzschirm<br />

…............ …....... ….<br />

2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Schaltverbotsschilder,<br />

Sperrelemente, Vorhängeschloss etc.<br />

…............ …....... ….<br />

3. Spannungsfreiheit feststellen: Geeignete Spannungsprüfer<br />

(bis 1000 V Nennspannung zweipolig!)<br />

…............ …....... ….<br />

4. Erden und Kurzschließen z.B. Erdungs- und Kurzschlussgarnituren<br />

mit geeignetem Querschnitt<br />

5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder<br />

abschranken: Abdeckmaterial entsprechend der Anlagenart und<br />

der auszuführenden Arbeiten, z.B. isolierende Abdecktücher,<br />

Klemmzangen aus Isolierstoff<br />

Der Arbeitsverantwortliche ist schriftlich angewiesen, Arbeiten<br />

immer erst nach Durchführung der 5 Sicherheitsregeln<br />

freizugeben.<br />

Die Mitarbeiter sind an Hand der entsprechenden<br />

Betriebsanweisungen unterwiesen.<br />

…............ …....... ….<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“; DIN VDE 0105 „Betrieb von elektrischen Anlagen“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!