14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Arbeiten unter Spannung (AuS) Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Schwere bis tödliche Verletzungen durch Lichtbogen und Körperdurchströmung bei unbeabsichtigtem<br />

Überbrücken oder Abrutschen mit Werkzeug: Verbrennungen, Herzkammerflimmern, Nierenversagen<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Sie als Unternehmer und die mit AuS beauftragten Mitarbeiter<br />

sind mit § 6 der BGV A3/VBG 4 „Arbeiten an aktiven Teilen“<br />

und den ergänzenden Ausführungen ab Seite 37 in diesem<br />

Ordner vertraut.<br />

Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen werden nur aus<br />

„zwingenden Gründe“ durchgeführt; für jede vorgesehene Arbeit<br />

ist festgelegt, welche Gründe als zwingend gelten.<br />

AuS werden von einer verantwortlichen Elektrofachkraft<br />

angewiesen.<br />

Für die einzelnen AuS sind Arbeitsanweisungen erstellt.<br />

Es ist festgelegt, bei welchen Umgebungsbedingungen das AuS<br />

nicht oder nur unter besonderen Bedingungen erfolgen darf<br />

(Niederschlag, nasser Standort).<br />

Für AuS wird stets für einen geeigneten Standort und<br />

ausreichende Bewegungsfreiheit gesorgt.<br />

Die für AuS erforderlichen Werkzeuge, Schutz- und<br />

Hilfsmittel sind vorhanden und gekennzeichnet<br />

(Isolator oder Doppeldreieck).<br />

Die Mitarbeiter sind angewiesen, die Werkzeuge, Schutz- und<br />

Hilfsmittel in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten,<br />

aufzubewahren und vor Gebrauch auf Beschädigungen und<br />

Funktion zu prüfen.<br />

Mit AuS werden nur Elektrofachkräfte mit Spezialausbildung und<br />

praktischer Erfahrung und/oder aktueller Schulung beauftragt.<br />

Die Fachaufsicht über AuS durch eine verantwortliche<br />

Elektrofachkraft ist sichergestellt.<br />

Die Mitarbeiter sind angewiesen, beim Herausnehmen und Einsetzen<br />

von einzelnen NH-Sicherungen einen Sicherungsaufsteckgriff<br />

mit Stulpe und einen Helm mit Gesichtsschutz zu tragen.<br />

Bei AuS wird stets dafür gesorgt, dass eine wirksame Erste Hilfe<br />

zur Verfügung steht.<br />

Die Mitarbeiter sind an Hand der entsprechenden<br />

Betriebsanweisungen unterwiesen.<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!