14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Handbohrmaschine, Bohrhammer Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verletzungen durch Herumschlagen der Maschine, wenn Bohrer z. B. auf Metall trifft und sich verhakt;<br />

Erfassen von Kleidung und verbotswidrig getragenen Handschuhen; Anbohren von Leitungen; Staub<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Es werden möglichst nur Bohrhämmer/-maschinen mit Rutschkupplung<br />

eingesetzt.<br />

Beschäftigte sind in der sicheren Handhabung mittels Betriebsanweisung<br />

unterwiesen.<br />

Beschäftige haben PSA zur Verfügung (Schutzbrille, Gehörschutz) und<br />

sind angewiesen, die PSA zu benutzen.<br />

Beschäftigten liegen Pläne über Verlauf von Leitungen zur Einsicht vor,<br />

sie haben ggf. Leitungssuchgeräte zur Verfügung.<br />

Die Einwirkung von Vibrationen auf die Beschäftigten sind begrenzt<br />

(z. B. durch festgelegte tägliche Einsatzzeiten; siehe dazu auch<br />

„Vibrationen“ auf Seite 56).<br />

Quellen<br />

BGR 192 „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz“; BGR 194 „Einsatz von Gehörschützern“;<br />

BGR 500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Mauernutfräse Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verletzungen durch Abrutschen, Verkanten etc.; Gesundheitsschäden durch Stäube, Lärm<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Die Beschäftigten sind an Hand der Betriebsanweisung über die<br />

sichere Handhabung unterwiesen.<br />

Beschäftige haben PSA zur Verfügung (Schutzbrille, Gehörschutz,<br />

Atemschutz) und sind angewiesen, die PSA zu benutzen.<br />

Es werden nur vom Hersteller abgestimmte Gerätesysteme<br />

(Mauernutfräse/Entstauber mit Staubfilter Klasse M) verwendet.<br />

Beschäftigten liegen Pläne über Verlauf von Leitungen zur Einsicht vor,<br />

sie haben ggf. Leitungssuchgeräte zur Verfügung.<br />

Quellen<br />

BGR 190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“; BGR 192 „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz“;<br />

BGR 194 „Einsatz von Gehörschützern“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!