14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: Sicherheitsorganisation<br />

Bildschirmarbeitsplätze<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Erkrankung der Augen, der Skelett- und Stützmuskulatur; Stress<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Die Bildschirme sind blend- und reflexfrei aufgestellt.<br />

Die Bildschirmfläche steht senkrecht zum Lichteinfall.<br />

Der Bildschirm ist ausreichend groß (Empfehlung mindestens 17 Zoll).<br />

Die Bildschirme sind strahlungsarm und flimmerfrei<br />

Der Sehabstand zum Bildschirm beträgt mindestens 50 cm.<br />

Zeichengröße, -schärfe, -kontrast und -helligkeit entsprechen den<br />

Vorschriften/Empfehlungen der Bildschirmarbeitsverordnung.<br />

Für Pausen oder wechselnde Tätigkeiten ist gesorgt.<br />

Beschäftigten ist eine Vorsorgeuntersuchung (G37) nach der<br />

Bildschirmarbeitsverordnung angeboten.<br />

Die Software ist ergonomisch der Arbeitsaufgabe angepasst.<br />

Quellen<br />

Bildschirmarbeitsverordnung<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Büroarbeitsplatz, sitzende Tätigkeit<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Fehlhaltungen bei sitzender Tätigkeit, Rückenprobleme, Verspannungen, Kopfschmerzen<br />

Maßnahmen<br />

Bewegungsfreiheit ist durch richtige Tischhöhe, Stuhlhöhe und<br />

ausreichenden Fußraum gewährleistet.<br />

Wechselnde Arbeitshaltungen sind möglich (dynamisches Sitzen).<br />

Stühle können individuell eingestellt werden; Beschäftigte sind<br />

eingewiesen.<br />

Stuhlrollen<br />

sind<br />

dem<br />

Bodenbelag<br />

angepasst.<br />

Den Beschäftigten wird Ausgleichsgymnastik empfohlen und<br />

ermöglicht.<br />

B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Quellen<br />

Arbeitsstättenverordnung; Bildschirmarbeitsverordnung; BGI 523<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!