14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen<br />

c Die gute Unterweisung ist auch ein Instrument der<br />

Mitarbeitermotivation<br />

d Die Unterweisung ist Aufgabe des Unternehmers<br />

und jedes Vorgesetzten<br />

19. Frage:<br />

Welche Aussagen über die Grundpflichten des<br />

Arbeitgebers sind richtig?<br />

a Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnah -<br />

men des Arbeitsschutzes zu treffen<br />

b Der Arbeitgeber hat eine Verbesserung von Sicher -<br />

heit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben<br />

c An den Kosten für Arbeitsschutzmaßnahmen dürfen<br />

die Beschäftigten beteiligt werden, denn diese<br />

haben den meisten Nutzen davon<br />

d Erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen sind Inves -<br />

titionen, die man so lange verschieben kann, bis<br />

eine Behörde sie mit Strafandrohung einfordert<br />

20. Frage:<br />

Welche Aussagen zu allgemeinen Grundsätzen für die<br />

Maßnahmen des Arbeitschutzes sind richtig?<br />

a Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen<br />

b Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefähr -<br />

dung für Leben und Gesundheit der Beschäftigten<br />

möglichst vermieden und die verbleibende Gefähr -<br />

dung möglichst gering gehalten wird<br />

c Maßnahmen des Arbeitsschutzes müssen in erster<br />

Linie kostengünstig sein<br />

d Bei den Maßnahmen sind insbesondere der Stand<br />

der Technik und der Arbeitsmedizin zu berücksichtigen.<br />

21. Frage:<br />

Die Gefährdungsbeurteilung<br />

a ist eine Aufgabe des Arbeitgebers; die Beschäf -<br />

tigten können und sollen aber ihre Erfahrungen und<br />

Anre gungen einbringen<br />

b dient dem Zweck, die mit der Arbeit verbundenen<br />

Gefährdungen zu ermitteln und festzulegen, welche<br />

Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich<br />

sind<br />

c wird einmal gründlich für den ganzen Betrieb<br />

gemacht. Danach ist sie für 30 Jahre uneingeschränkt<br />

gültig<br />

22. Frage:<br />

Die Dokumentation der Gefährdungs beurteilung<br />

a ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers<br />

b ist für jeden Arbeitgeber Pflicht, der am Unter neh -<br />

me rmodell der BGFE teilnimmt<br />

c darf nur auf dem PC erfolgen, handschriftliche<br />

Bearbeitungen des Materials zur Gefährdungs -<br />

beurteilung sind vor Gericht nicht zugelassen<br />

23. Frage:<br />

Mit welcher Art von Leitungen müssen Leitungsroller auf<br />

Baustellen ausgerüstet sein?<br />

a PVC-Leitungen<br />

b Gummischlauch-Leitungen H05 RN-F<br />

c Gummischlauch-Leitungen H07 RN-F oder gleichwertige<br />

24. Frage:<br />

Was sollte beim Heben und Tragen von Lasten berück -<br />

sichtigt werden?<br />

a Last möglichst schnell anheben<br />

b Tragen der Last eng am Körper bei gerader<br />

Haltung<br />

c möglichst Transport- und Hebehilfen verwenden<br />

d Besser 50 kg auf einmal als zweimal 25 kg tragen<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!