14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Fahrzeuge Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Unfälle im Straßenverkehr; Verletzungen durch ungesicherte Ladung<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Die Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrzeuge ist gewährleistet.<br />

Die Fahrzeuge werden mindestens 1 x jährlich durch einen<br />

Sachkundigen sicherheitstechnisch überprüft.<br />

Vorrichtungen zur Ladungssicherung sind vorhanden und werden<br />

genutzt.<br />

Mitarbeiter sind entsprechend Kapitel 8 (Seite 72) unterwiesen und<br />

angewiesen, die Ladung zu sichern.<br />

Quellen<br />

BGV D29 „Fahrzeuge“; BGI 649 „Ladungssicherung auf Fahrzeugen“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Transport von Schaltschränken Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verletzungen durch umfallende Schaltschränke<br />

Maßnahmen<br />

Mitarbeiter sind über den hohen Schwerpunkt des Schaltschrankes, die<br />

große Kippgefahr und sichere Transportverfahren unterwiesen.<br />

Transporthilfsmittel<br />

sind<br />

bereit<br />

gestellt.<br />

Anschlagpunkte für Transport per Kran sind festgelegt.<br />

Mitarbeiter sind angewiesen, Schränke gegen Umfallen zu sichern<br />

(z. B. durch Nutzung großflächiger Grundträger).<br />

B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Quellen<br />

BGV A1 „Grundsätze der Prävention“; BGR 234 „Lagereinrichtungen und -geräte“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!