14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

● akute Wirbelsäulenblockierungen, Bandscheiben -<br />

schädigungen, Bandscheibenvorfall mit möglichen<br />

Nervenwurzelreizungen (verbunden mit Schmerzen<br />

oder Gefühlsstörungen, in Einzelfällen auch mit<br />

Lähmungen). Bei entsprechend hoher Gewichts -<br />

belastung bzw. Beuge hal tung der Lendenwirbel -<br />

säule können sich anerkannte Berufs krankheiten bei<br />

Bandscheibenschäden ergeben.<br />

● Kniegelenksarthrosen und Meniskusschäden, die<br />

bei langzeitiger knieender Tätigkeit anerkannte<br />

Berufs krankheiten bei Meniskusschäden ergeben<br />

können.<br />

Bei einem Bandscheibenvorfall rutscht die Bandscheibe<br />

zwischen den Wirbelkörpern hervor. Der dadurch entstehende<br />

Druck auf die Nervenfasern verursacht sehr starke Schmerzen.<br />

Bei der Körperhaltung links wird der empfindliche Menis kus im<br />

Kniegelenk zu stark belastet. Bild rechts:<br />

Durch die Überstreckung des Fußes wird das Knie überlastet.<br />

Eine ausreichend hohe Kniepolsterung entlastet.<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

● Bei knienden Tätigkeiten Kniepolster oder Polste r -<br />

matten zum Unterlegen verwenden. Die Knie pols -<br />

terung sollte hierbei so hoch gewählt werden, dass<br />

der Vorderfuß mit der Fußspitze senkrecht zur<br />

Unterlage/Fußboden stehen kann und nicht überstreckt<br />

auf dem Boden abgelegt werden muss.<br />

Kniepolster sollen so hoch sein, dass der Fuß beim Knien nicht<br />

überstreckt wird, sondern nahezu rechtwinklig zum<br />

Unterschenkel steht.<br />

● Arbeiten in Rumpf beu gung vermeiden, besser knieen.<br />

● Heben immer mit ge -<br />

ra dem Rücken aus der<br />

Knie beuge heraus –<br />

das verringert den<br />

Druck auf die Band -<br />

scheiben<br />

● Gewichte in kleine<br />

Por tionen aufteilen,<br />

beid seitig symmetrisch<br />

tragen<br />

Diese Köperhaltung ist schlecht<br />

● Drehbewegung der für die Bandscheiben; besser<br />

Wir bel säule vermei- auf Polsterunterlage kniend<br />

den, besser mit den<br />

Füßen Dreh bewegung<br />

ausführen.<br />

arbeiten.<br />

Heben mit geradem Rücken<br />

aus der Kniebeuge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!