14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungsbeurteilung<br />

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Kreisprozess<br />

1. Wann ist eine Gefährdungs beurteilung<br />

erforderlich?<br />

Die Gefährdungsbeurteilung wird seit 1996 im<br />

Arbeitsschutzgesetz von jedem Arbeitgeber gefordert;<br />

sie muss durchgeführt werden als Erstbeurteilung an<br />

bestehenden oder neuen Arbeitsplätzen und als<br />

Wiederholungsbeurteilung bei Änderungen im<br />

Betrieb, die die Sicherheit und Gesundheit der<br />

Beschäftigten beeinflussen können.<br />

Wenn Sie dieser gesetzlichen Pflicht bisher noch nicht<br />

entsprochen haben, sollten Sie alsbald eine systematische<br />

Gefährdungsbeurteilung durchführen – zur<br />

Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und zu Ihrem eigenen<br />

Schutz vor straf- und haftungsrechtlichen Folgen bei<br />

einem Arbeitsunfall oder einer schweren arbeitsbedingten<br />

Erkrankung eines Mitarbeiters.<br />

Ist eine erste Gefährdungsbeurteilung abgeschlossen,<br />

stellt sich die Frage, wann sie wiederholt oder ergänzt<br />

werden muss. Feste Terminvorgaben für die Wieder -<br />

holung gibt es nicht. Die Gefährdungs beurteilung soll-<br />

te aber regelmäßig aus bestimmten Anlässen aktualisiert<br />

werden, z. B.<br />

● wenn Arbeitsplätze, Arbeitsverfahren geändert<br />

werden<br />

● wenn neue Arbeitsplätze geplant und eingerichtet<br />

werden<br />

● wenn Unfälle, Beinaheunfälle oder arbeitsbedingte<br />

Erkrankungen die Frage aufwerfen, ob die Maß -<br />

nahmen des Arbeitsschutzes ausreichend oder<br />

wirksam sind<br />

● Begehungen der Arbeitsplätze Anlass zu Änderungen<br />

in der Beurteilung der Gefährdungen und Be -<br />

las tungen ergeben<br />

2. Wer muss die Gefährdungs beurteilung durchführen?<br />

Das Arbeitschutzgesetz verpflichtet jeden Arbeitgeber<br />

zur Gefährdungsbeurteilung. Als Arbeitgeber brauchen<br />

Sie die Sache natürlich nicht alleine zu erledigen.<br />

Im Gegenteil: Beziehen Sie die Führungskräfte<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!