14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

Weil die vordere linke Stütze im weichen Grasboden ver sackte,<br />

kippte das Fahrzeug zur Seite, der Teleskoparm mit dem<br />

Arbeitskorb schlug auf das Dach …<br />

Checkliste Hubarbeits bühnen<br />

Wurden die Mitarbeiter für den standsichern Auf -<br />

bau der Hubarbeitsbühne im Gelände geschult?<br />

O<br />

Kann die Tragfähigkeit des jeweiligen Bodens von<br />

den Mitarbeitern beurteilt werden? O<br />

Sind die Vorgaben des Herstellers und die Einsatz -<br />

grenzen der Bühne den Mitarbeitern bekannt? O<br />

Ist geeignetes Unterbaumaterial vorhanden? O<br />

Wird für die Unterbauplatten eine ebene Fläche<br />

geschaffen? O<br />

Sind die Mitarbeiter mit dem Stützsystem ve rtraut?<br />

O<br />

Ist den Mitarbeitern bekannt, welche Achsen<br />

boden frei zu heben sind? O<br />

Werden die Stützen in der vorgegebenen Reihen -<br />

folge ausgefahren? O<br />

Ist sichergestellt, dass sich beim Ausfahren niemand<br />

im Gefahrenbereich aufhält? O<br />

Ist die Bedienungsanleitung des Herstellers beim<br />

Fahrzeug? O<br />

Diese Checkliste finden Sie auch im Anhang und auf der CD<br />

… ein 22-jährirger Elektromonteur und der 64-jährige<br />

Maschinenführer stürzten aus dem Korb und wurden tödlich<br />

verletzt.<br />

3. Lärm und Vibrationen<br />

3.1 Lärm<br />

Lärm im Elektrohandwerk? Schlitzfräsen, Bohr- und<br />

Meißelhämmer produzieren einen Lärm, der die<br />

Gesundheit gefährdet, besonders das Hörvermögen.<br />

Wer seit Jahren im Lärm arbeitet, weiß oft gar nicht,<br />

wie stark sich sein Gehör verschlechtert hat. Gerade<br />

junge Mitarbeiter schädigen ihr Gehör häufig privat<br />

und beruflich. Nach einem Hörtest steigt angesichts<br />

der Ergebnisse die Bereitschaft, konsequent Gehör -<br />

schutz zu tragen. Deshalb ist es sinnvoll und Erfolg<br />

versprechend, zusammen mit dem Betriebsarzt die<br />

Mitarbeiter im Umgang mit Lärm zu schulen und zu<br />

wirksamen Schutzmaßnahmen zu motivieren.<br />

Lärmschwerhörigkeit: Häufigste Berufskrankheit<br />

Lärmschwerhörigkeit liegt bei den anerkannten<br />

Berufskrankheiten seit Jahrzehnten an der Spitze der<br />

Statistik: Im Jahr 2003 machte die Lärmschwer -<br />

hörigkeit 40,9 % aller erstmals anerkannten Berufs -<br />

krankheiten aus. Berufsbedingte Erkrankungen, die<br />

auf Lärm zurückzuführen sind, verursachen jährliche<br />

Kosten von knapp 170 Millionen Euro. Diese Kosten<br />

schlagen letztlich auch auf den Beitrag durch, den Sie<br />

als Unternehmer an die Berufsgenossenschaft zahlen.<br />

Die Beschäftigten vor Lärm zu schützen, ist deshalb<br />

nicht nur eine gesetzliche und soziale Verpflichtung,<br />

sondern auch ein Gebot der wirtschaftlichen Vernunft.<br />

Im Folgenden erfahren Sie, welches die häufigsten<br />

Lärmquellen auf den Baustellen der Elektroinstallation<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!