14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation der Sicherheit<br />

Unterweisung: Das Wichtigste in Kürze<br />

● Die Unterweisung ist Aufgabe des Unternehmers<br />

bzw. jedes Vorgesetzten.<br />

● Die Inhalte der Unterweisung ergeben sich aus den<br />

Gefahren, die bei der Arbeit auftreten können.<br />

Weiter hin umfasst die Unterweisung die Maß -<br />

nahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz.<br />

● Die Unterweisung muss speziell auf den jeweiligen<br />

Arbeitsplatz, die Tätigkeiten bzw. die Aufgaben<br />

des Mitarbeiters bezogen sein.<br />

● Bei neuen Arbeiten oder Arbeitsverfahren, neuen<br />

Geräten, Maschinen, Anlagen oder gefährlichen<br />

Stoffen oder sonstigen neuen Gefährdungen muss<br />

unterwiesen werden.<br />

● Jeder neu eingestellte Mitarbeiter muss vor Auf -<br />

nahme seiner Tätigkeit unterwiesen werden.<br />

● Die Unterweisung muss regelmäßig, spätestens<br />

nach 12 Monaten, wiederholt werden.<br />

● Die Unterweisung muss während der Arbeitszeit<br />

stattfinden.<br />

Unterweisungen müssen regelmäßig wiederholt werden,<br />

weil jeder Mensch das einmal Gelernte vergisst.<br />

Das gilt auch dann, wenn sich keine Unfälle ereignen!<br />

Gefahren und erforderliche Schutzmaßnahmen geraten<br />

schnell in Vergessenheit. Selbstverständlich sollte<br />

eine Unterweisung nicht 1:1 wiederholt werden. An -<br />

passungen an geänderte Arbeitsverfahren und Ge -<br />

fähr dungen und auch an den Wissens- und Erfah -<br />

rungs stand der Mitarbeiter sind gefordert. Die in den<br />

zitierten Rechtsvorschriften genannten Unterweisungs -<br />

fristen sind Mindestanforderungen. Es ist sinnvoll,<br />

öfter zu unterweisen! Gute Erfolge erzielt man durch<br />

häufige Kurzunterweisungen.<br />

Aufgabe 7<br />

Erstellen Sie einen nach Themen und Mitarbeitern<br />

geordneten Zeitplan für die Unterweisungen. Ver -<br />

tei len Sie dazu die verschiedenen Themen (z. B.<br />

5 Sicher heitsregeln, Umgang mit Leitern, Schutz<br />

vor Lärm, richtiges Heben und Tragen) auf verschiedene<br />

Termine. Wir empfehlen, die Mitarbeiter<br />

im Zwei-Monats-Rhythmus jeweils über ein bis zwei<br />

Themen zu unterweisen. Die Dauer der einzelnen<br />

Unterweisung sollte 30 Minuten nicht überschreiten<br />

(siehe dazu Vordruck „Jahresplan Unter -<br />

weisung” im Anhang).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!