14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Gefahrstoffe: Gießharze,<br />

Reinigungs- und Entfettungsmittel Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Sensibilisierung der Haut und der Atemwege; allergische Reaktionen<br />

Maßnahmen<br />

Betriebsanweisungen<br />

sind<br />

erstellt.<br />

Mitarbeiter sind unterwiesen und angewiesen, die Sicherheits- und<br />

Gefahrenhinweise auf den Gebindepackungen, die<br />

Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter zu beachten.<br />

Den Mitarbeitern steht die jeweils geeignete Persönliche<br />

Schutzausrüstung zur Verfügung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille,<br />

Hautschutz), Benutzung ist angeordnet.<br />

Gießharze: Einkauf von Doppelkammerbeuteln statt getrennter<br />

Komponenten-Gebinde.<br />

B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Quellen<br />

Gefahrstoffverordnung; BGV A1 „Grundsätze der Prävention“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Zwangshaltungen:<br />

Knien, Hocken, Beugen Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems durch Zwangshaltungen wie häufiges Arbeiten in<br />

gebeugter Haltung, auf den Knien und in der Hocke<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Mitarbeiter sind über die Gefährdungen ihrer Gesundheit durch<br />

Zwangshaltungen und über präventive Verhaltensweisen unterwiesen.<br />

Mitarbeiter haben für Arbeiten auf den Knien oder in Hocke<br />

Knieschoner, Unterlagen und Sitzhilfen zur Verfügung.<br />

Mitarbeitern wird arbeitsmedizinische Beratung und Rückenschule<br />

angeboten.<br />

Quellen<br />

BGV A1 „Grundsätze der Prävention“; BGI 523 „ Mensch und Arbeitsplatz“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!