14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Checkliste Baustelleneröffnung<br />

Firma<br />

Auszuführende<br />

Arbeiten<br />

Baustellenverantwortlicher<br />

SiGe-Koordinator<br />

(gemäß § 3 BauStellV)<br />

Ersthelfer<br />

# Frage-Prüfpunkt Rechtsgrundlage<br />

Baustelle<br />

Ja<br />

Nein<br />

1. Allgemein / Baustelleneinrichtung<br />

1.1 Wurden die Arbeitnehmer unterwiesen? BGV A1 §4 Ja<br />

Nein<br />

1.2 Sind die erforderlichen arbeitsmedizinischen BGV A4 §3 Ja<br />

Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt?<br />

Nein<br />

1.3 Gibt es einen Sicherheits- und Gesundheits- BauStellV Ja<br />

schutzplan und wurde dieser berücksichtigt?<br />

§ 2 Nein<br />

1.4 Besteht eine Gefährdung durch andere auf der BGV A1<br />

Baustelle stattfindende Arbeiten oder können § 6<br />

Mitarbeiter von Fremdfirmen durch die eigenen<br />

Arbeiten gefährdet werden?<br />

ArbSchG<br />

§ 8<br />

Ja<br />

Nein<br />

1.5 Ist den Mitarbeitern bekannt, wie sie sich im BGV A1 §24<br />

Falle eines Unfalls verhalten müssen und ist ArbStättV Ja<br />

ausreichend Erste Hilfe Material vorrätig?<br />

Nein<br />

1.6 Sind die Forderungen gemäß Arbeitsstätten- ArbStättV Ja<br />

verordnung (Unterkunft usw.) erfüllt?<br />

Nein<br />

1.7 Verfügen die Mitarbeiter über die notwendigen ArbStättV<br />

Feuerlöscheinrichtungen und werden diese<br />

Ja<br />

regelmäßig geprüft (Feuerlöscher alle 2 Jahre)?<br />

Nein<br />

1.8 Ist für die durchzuführenden Arbeiten geeignete BGV A1 Ja<br />

persönliche Schutzausrüstung vorhanden? §§ 29, 30, 31 Nein<br />

1.9 Befinden sich die elektrischen Speisepunkte in BGV A3<br />

einem technisch einwandfreien Zustand und<br />

§ 5 Ja<br />

wird dies regelmäßig überprüft?<br />

BetrSichV Nein<br />

1.10 Entsprechen die elektrischen Betriebsmittel den BGV A3<br />

Anforderungen und werden diese regelmäßig § 5 Ja<br />

auf Schäden geprüft?<br />

BetrSichV Nein<br />

1.11 Sind die Verkehrswege ausreichend beleuchtet BGV C22 §10<br />

und bei jeder Witterung sicher begehbar und ArbStättV Ja<br />

befahrbar?<br />

Nein<br />

1.12 Werden Höhenunterschiede durch Laufstege BGV C22 Ja<br />

oder Treppen überbrückt?<br />

§ 10 Nein<br />

1.13 Ist die Arbeitsstelle ausreichend abgesichert? BGV C22 Ja<br />

(öffentlicher Verkehr, Baustellenverkehr)<br />

§ 15 Nein<br />

2. Einwirkungen (Lärm, Gefahrstoffe)<br />

2.1 Werden bei lärmintensiven Tätigkeiten Gehörschutzmittel<br />

ab einem Pegel von 85 dB (A) zur<br />

Verfügung gestellt und getragen?<br />

BGV A1<br />

§§ 29, 30 Ja<br />

Nein<br />

2.2 Liegen Betriebsanweisungen für den Umgang BGV A1<br />

mit Gefahrstoffen vor?<br />

§§ 3, 4 Ja<br />

GefStoffV<br />

§§ 14<br />

Nein<br />

2.3 Wird beim Umgang mit biologischen Arbeits- BioStoffV<br />

stoffen die Biostoffverordnung berücksichtigt?<br />

Ja<br />

(z. B. Schimmelpilze, Taubenkot usw.)<br />

Nein<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Maßnahmen<br />

Termin Kontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!