14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungsbeurteilung<br />

mit diesen Vorlagen effizient arbeiten; diese Vorlagen<br />

sind auch als Word-Dateien auf der beiliegenden CD<br />

„<strong>Aufbauseminar</strong> <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong>“.<br />

Die ausgefüllten Bögen gelten als Dokumentation der<br />

Gefährdungsbeurteilung nach § 5 und 6 Arbeits -<br />

schutz gesetz; sie müssen aufbewahrt werden und sind<br />

staatlichen Behörden und der Berufsgenossenschaft<br />

auf Verlangen vorzulegen.<br />

Bei der Gefährdungsbeurteilung sind zwei Bereiche<br />

zu betrachten:<br />

Bereich 1 ist Betrachtung des gesamten Betriebes und<br />

seiner Sicherheitsorganisation. Das Ergebnis der<br />

Beurteilung kann der erstmalige Aufbau einer<br />

Sicherheitsorganisation oder die Verbesserung der<br />

bestehenden Organisation sein. Wichtige Punkte sind<br />

dabei u. a. die Erste Hilfe, die betriebsärztliche Be -<br />

treu ung, der Brandschutz, Flucht- und Rettungs wege,<br />

die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten und die<br />

Unterweisung der Mitarbeiter. Diese Themen und Auf -<br />

gaben wurden bereits im Grundseminar des Unter -<br />

nehmermodells behandelt – siehe Aufgaben 1– 7.<br />

Schauen Sie dazu noch einmal in das Kapitel<br />

„Organisation der Sicherheit“ ab Seite 6 in diesem<br />

Ordner und in den Gefährdungskatalog „Sicherheits -<br />

organisation“ ab Seite 88.<br />

Im Bereich 2 betrachten Sie jeden einzelnen Arbeits -<br />

platz Ihres Betriebes und die Tätigkeiten auf den Bauund<br />

Montagestellen; dazu nutzen Sie am besten den<br />

Gefährdungskatalog „<strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong>”<br />

ab Seite 97.<br />

Mit den folgenden Gefährdungskatalogen können Sie<br />

für Ihren Betrieb und jede Bau- oder Montagestelle<br />

eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Sie haben<br />

zu jeder Zeit ein Dokument über den aktuellen Stand<br />

der veranlassten bzw. getroffenen und auf Wirk sam -<br />

keit geprüften Schutzmaßnahmen.<br />

Sie können in den einzelnen „Objekten” handschriftlich<br />

arbeiten oder die Word-Datei auf der CD „Auf -<br />

bau seminar <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong>” nutzen.<br />

Wenn Sie handschriftlich arbeiten wollen, sollten Sie<br />

von der Vorlage vorher jeweils eine Kopie ziehen<br />

oder von der CD ausdrucken, damit Sie die Vorlage<br />

öfter verwenden können.<br />

Auf der folgenden Seite sehen Sie ein ausgefülltes<br />

Muster aus dem Gefährdungskatalog „Elektro tech -<br />

nische <strong>Installation</strong>” und Hinweise für die Bearbeitung<br />

der einzelnen Objekte.<br />

Aufgabe 12<br />

Erarbeiten Sie die Gefährdungsbeurteilung für die<br />

Arbeiten in Ihrer Betriebsstätte und auf Baustellen<br />

an Hand der folgenden Gefährdungskataloge<br />

oder mit der CD-Rom „Praxisgerechte Lösungen”.<br />

Checkliste Baustellen<br />

Im Anhang finden Sie eine kurze Checkliste zur<br />

Gefährdungsbeurteilung von Baustellen vor Beginn<br />

der Arbeiten.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!