14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firma:<br />

Arbeitsbereich:<br />

Verantwortlich:<br />

Unterschrift<br />

Betriebsanweisung<br />

Arbeitsplatz, Tätigkeit:<br />

Anwendungsbereiche<br />

Bearbeiter:<br />

Stand:<br />

Elektrische Betriebsmittel in engen Räumen oder in leitfähiger Umgebung<br />

Gefährdungen<br />

Durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und dem zum teil großflächigen<br />

Kontakt zur leitfähigen Umgebung kommt es zu einer erhöhten elektrischen<br />

Gefährdung durch im Fehlerfall auftretende Körperströme<br />

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln<br />

Die Vorgaben der BGI 594 sind zu beachten<br />

Schutzmaßnahmen für ortsveränderliche Betriebsmittel:<br />

- Schutzkleinspannung (SELV)<br />

- Schutztrennung mit nur einem angeschlossenen Verbraucher<br />

- Handleuchten müssen schutzisoliert sein und mit Schutzkleinspannung (SELV)<br />

betrieben werden<br />

- Stromquellen für Schutzkleinspannung und Schutztrennung außerhalb des begrenzten<br />

leitfähigen Raumes aufstellen<br />

- Leitungen von Typ HO7RN-F oder gleichwertig Schutzmaßnahmen beim Lichtbogen<br />

schweißen verwenden<br />

- Verwendung geeigneter Schweißstromquellen (Kennzeichen "S")<br />

- Schweißstromquellen außerhalb des engen Raumes aufstellen<br />

- ausreichende Isolierung des Schweißers, z. B. durch Gummimatte, Handschuhe<br />

Verhalten bei Störungen<br />

Defekte Geräte sofort sicher der Benutzung entziehen und von einer Elektrofachkraft<br />

instand setzen zu lassen.<br />

Verhalten bei Unfällen – Erste Hilfe<br />

Nach einer elektrischen Durchströmung sofort Arzt aufsuchen.<br />

Bei nicht ansprechbaren Personen Vitalfunktionen überprüfen, gegebenenfalls mit<br />

Herzlungenwiederbelebung beginnen, sofort Notarzt rufen (Tel.112)<br />

Instandhaltung<br />

Instandsetzung von Anlagen und Betriebsmitteln nur durch EFK EuP.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!