14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Verkaufsraum:<br />

Leuchtenvorführstand Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Elektrische Körperdurchströmung beim An- und Abklemmen oder Vorführen von Leuchten<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Bei der Errichtung von Leuchtenvorführständen wurde und wird die DIN<br />

VDE 0100 Teil 559 beachtet.<br />

Vorführstände für hängende Leuchten sind mit Steckdosen oder<br />

Stromschienensystemen ausgerüstet.<br />

Stromkreise der Vorführstände werden über Fehlerstrom-Schutzschalter<br />

mit einem Auslösestrom von max. 30 mA betrieben.<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Verkaufsraum:<br />

Leuchtmittel-Prüfgerät Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Elektrische Körperdurchströmung bei Funktionsprüfung von Lampen<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Für Durchgangsprüfgeräte wird möglichst Kleinspannung eingesetzt.<br />

Bei Geräten, die mit Netzspannung betrieben werden, ist sicher<br />

gestellt, dass die Spannung am Lampensockel nur anliegt, solange ein<br />

Druck- oder Tipptaster betätigt wird.<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!