14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Elektrowerkstatt: Tischbohrmaschine,<br />

Ständerbohrmaschine Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verletzungen durch herumschlagendes Werkstück; Erfassen von Körperteilen, Handschuhen oder<br />

Kleidungsstücken<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Betriebsanweisung ist erstellt; die Beschäftigten sind an Hand der<br />

Betriebsanweisung unterwiesen.<br />

Die Bohrmaschine ist an der Werkbank verschraubt.<br />

Es sind leicht erreichbare Notausschalter, z. B. Fußtaster, installiert.<br />

Für den Umgang mit Kühlschmierstoffen ist eine Betriebsanweisung<br />

erstellt und die Beschäftigten sind darüber unterwiesen.<br />

Quellen<br />

Meisterbroschüre MB 21 „Bohren, Drehen, Fräsen und verwandte Arbeitsverfahren“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Elektrowerkstatt: Regale Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Verletzungsgefahr durch umstürzende oder einknickende Regale (mangelnde Standsicherheit und<br />

Tragfähigkeit)<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Regale sind standfest und gegen Umstürzen gesichert (z. B. befestigt).<br />

Kleinteile sind nicht lose sondern in Behältnissen im Regal gelagert.<br />

Zwischen Lagergut und Leuchten wird ein Sicherheitsabstand<br />

eingehalten (Brandgefahr).<br />

Den Beschäftigten stehen geeignete Aufstiege (Leitern/Tritte) zur<br />

Verfügung; die Beschäftigten sind angewiesen, diese zu benutzen.<br />

Quellen<br />

BGV D36 „Leitern und Tritte“; BGR 234 „Lagereinrichtungen und -Geräte“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!