14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firma:<br />

Arbeitsbereich:<br />

Verantwortlich:<br />

Unterschrift<br />

Betriebsanweisung<br />

Arbeitsplatz, Tätigkeit:<br />

Arbeiten an elektrischen Anlagen<br />

allgemein, Durchführung<br />

der 5 Sicherheitsregeln<br />

Anwendungsbereiche<br />

Bearbeiter:<br />

Stand:<br />

Diese Betriebsanweisung gilt für Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen, die<br />

mit Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (an der elektrotechnischen Ausrüstung von<br />

Arbeitsmitteln) beauftragt sind.<br />

Gefährdungen<br />

� Gefahr des Berührens aktiver Teile und damit verbundener Körperdurchströmung<br />

� Gefahr des Auslösens eines Lichtbogens<br />

� Gefahr des Berührens aktiver Teile und damit verbundenen Schreckreaktionen<br />

(z.B. Sturz von der Leiter)<br />

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln<br />

� Der Anlagenteil an dem gearbeitet werden soll ist vom Arbeitsverantwortlichen bzw. Anlagenverantwortlichen<br />

allpolig und allseitig Freizuschalten<br />

� Die Anlage ist gegen wiedereinschalten zu sichern (z.B. Schloss). Ein Verbotsschild ist anzubringen<br />

� An der Arbeitsstelle ist die Spannungsfreiheit mit geeigneten Spannungsprüfern (bis 1 kV zweipolig)<br />

festzustellen<br />

� In Anlagen über 1 kV sind alle aktiven Teile an der Ausschaltstelle und sichtbar an der Arbeitsstelle<br />

zu erden und kurzzuschließen. Besteht in Niederspannungsverteilanlagen die Möglichkeit<br />

zum Erden und Kurzschließen (z.B. an NH-Sicherungseisätzen) sollte es auch hier durchgeführt<br />

werden<br />

� Benachtbarte unter Spannung stehende Teile ohne Berührungsschutz sind mit isolierenden<br />

Gummitüchern abzudecken bzw. die Bereiche sind abzuschranken<br />

� Die angebrachten Abdeckungen müssen ausreichende mechanische Festigkeit besitzen<br />

� Bei der Anbringung der Abdeckmaterialien sind isolierende Handschuhe, Gesichtsschutz und<br />

ggf. Schutzhelm zu tragen<br />

� Es ist zu gewährleisten, dass nur für den Einsatzzweck geprüfte Werkzeuge und Hilfsmittel<br />

verwendet und benutzt werden.<br />

� Fehlerhaftes Werkzeug und Hilfsmittel sind sicher der Benutzung zu entziehen.<br />

Verhalten bei Störungen<br />

� Beim Auftreten von unerwarteter Schwierigkeiten Arbeiten nicht beginnen, bzw. laufende<br />

Arbeiten abbrechen<br />

� Schadhaftes Werkzeug und Zubehör sofort austauschen<br />

Verhalten bei Unfällen – Erste Hilfe<br />

� Ruhe bewahren<br />

� Eigensicherung betreiben, Freischaltung vornehmen<br />

� Ersthelfer heranziehen, sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) beginnen<br />

� Notruf: __________<br />

� Unfall melden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!