14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

auch der BG oder dem Gewerbeaufsichtsamt/Amt für<br />

Arbeitsschutz bei Betriebsbesichtigungen nachweisen,<br />

wie Sie Ihren Arbeitgeberpflichten nachgekommen<br />

sind.<br />

Für die Form der Dokumentation gibt es keine Vor schrif -<br />

ten, sie kann elektronisch oder schriftlich erfolgen.<br />

Zur Dokumentation der Durchführung und Wirk -<br />

samkeitsprüfung der Maßnahmen können alle schriftlichen<br />

Unterlagen verwendet werden, die geeignet<br />

sind, über diese Maßnahmen Auskunft zu geben wie<br />

z.B. schriftliche Aufträge an Mitarbeiter, Protokolle<br />

über Unterweisungen, schriftliche Bestellungen oder<br />

Rechnungen über den Erwerb von Arbeits schutz ein -<br />

richtungen, Nachweise über Prüfungen durch Sach ver -<br />

ständige oder Sachkundige, über Einsätze des Be -<br />

triebsarztes oder einer externen Fachkraft für Arbeits -<br />

sicherheit usw. Auch Berichte der Technischen Auf -<br />

sichts beamten oder staatlicher Behörden über Be triebs -<br />

besichtigungen sollten Sie in Ihre Dokumen tation aufnehmen.<br />

Eine ausführlichere Einführung in das Thema Ge fähr -<br />

dungsbeurteilung finden auch Sie in der Broschüre<br />

D14 „Gefährdungsbeurteilung” der BGFE.<br />

Optimal ist der Besuch des BGFE-Seminars OF 18<br />

„Gefährdungsbeurteilung”. Dort werden Sie Inhalte,<br />

Verfahren und Nutzen von Gefährdungsbeurteilungen<br />

anschaulich kennen lernen; Sie werden befähigt, die<br />

nach §§ 5,6 Arbeitsschutzgesetz und in der<br />

Betriebssicherheitsverordnung geforderte Gefähr -<br />

dungs ermittlung und -beurteilung durchzuführen und<br />

daraus die Maßnahmen für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz der Mitarbeiter abzuleiten. Mehr<br />

dazu unter www.bgfe.de >Seminare >Seminar daten -<br />

bank.<br />

7. Vorgehensweise<br />

Entscheiden Sie zunächst, welche Handlungshilfen<br />

Sie für die Gefährdungsbeurteilung der Sicherheits -<br />

organisation Ihres Betriebes und der einzelnen<br />

Arbeitplätze und Tätigkeiten nutzen wollen. Wir bieten<br />

Ihnen zwei Möglichkeiten:<br />

Erstens: Die CD „Praxisgerechte Lösungen”, auf der<br />

Sie Gefährdungskataloge für Ihre Arbeitsbereiche<br />

und Ihre Unternehmensgröße finden wie z. B.<br />

● Sicherheitsorganisation Kleinbetrieb<br />

● Elektroinstallation Baustelle<br />

● Arbeiten unter Spannung<br />

● Elektrowerkstatt/Lager<br />

● Verkaufsraum Elektroartikel<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

Ein Beispiel aus dem CD-Gefährdungskatalog: Arbeiten unter<br />

Spannung<br />

Zu jedem Thema/Objekt sind in dem Gefähr -<br />

dungskatalog die möglichen Gefährdungen und<br />

Belastungen genannt; Sie können den Katalog leicht<br />

um spezielle Objekte Ihres Betriebes erweitern. Mit<br />

der Bearbeitung des Gefährdungskataloges erstellen<br />

Sie in wenigen Schritten auch die geforderte Doku -<br />

mentation. Die CD haben Sie zusammen mit dem vorliegenden<br />

Ordner erhalten.<br />

Vorteile beim Arbeiten mit der Software sind:<br />

● Sie erhalten durch Anklicken viele Erklärungen<br />

● Vorschriften, Regeln der Technik, Broschüren und<br />

Handlungshilfen sind direkt mit dem zu bearbeitenden<br />

Thema verknüpft<br />

● Sie können Änderungen vornehmen<br />

● eigene Objekte hinzufügen und<br />

● das Programm auch zur Unterweisung der<br />

Mitarbeiter nutzen.<br />

Zweitens: Die Vorlagen zur Gefährdungsbeurteilung<br />

ab Seite 88 in diesem Ordner. Wenn Sie die<br />

Papierform der elektronischen vorziehen, können Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!