14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Technischer Lärmschutz<br />

Kaufen Sie möglichst lärmarme Maschinen. Angaben<br />

zur Geräuschentwicklung stehen in der Betriebs -<br />

anleitung. Maschinen mit GS-Zeichen entsprechen<br />

den in der Praxis bewährten Regeln der Lärm minde -<br />

rungstechnik.<br />

Arbeitsorganisatorischer Lärmschutz<br />

Die zeitliche Planung lärmintensiver Arbeiten kann die<br />

Lärmbelastung verringern. Lärmpausen geben dem<br />

lärmbelasteten Gehör Zeit zur Erholung (arbeitstäg -<br />

liche Erholungszeit mindestens 10 Stunden). Erklären<br />

Sie Ihren Mitarbeitern den Zusammenhang zwischen<br />

Laut stärke, zeitlicher Einwirkung und Erholung des<br />

Gehörs durch Lärmpausen. Betonen Sie, dass die<br />

Erholungsphasen auch nicht durch „privaten Lärm”<br />

wie laute Musik im Auto oder in der Disco unterbrochen<br />

werden sollen.<br />

Persönlicher Gehörschutz<br />

Gehörschützer verringern die Einwirkung des Lärms<br />

auf das Gehör, so dass Lärmschwerhörigkeit nicht entsteht<br />

oder verschlimmert wird. Ohne persönlichen<br />

Ge hörschutz ist die Lärmbelastung auf Baustellen in<br />

der Regel Gehör schädigend. Ab einem Lärm expo -<br />

sitions pegel von 80 dB(A) ist dem Mitarbeiter per -<br />

sönlicher Gehörschutz zur Verfügung zu stellen und<br />

der Mit arbeiter über das Tragen von Gehörschutz zu<br />

unterweisen. Ab einem Lärm expo sitions pegel von<br />

85 dB(A) muss der Beschäftigte den Gehörschutz<br />

benutzen.<br />

Alle Gehörschützer müssen baumustergeprüft und mit<br />

dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein.<br />

Ein Gehörschutz ist richtig ausgewählt,<br />

● wenn der Lärm soweit gedämmt wird, dass das<br />

Ohr keinen Schaden mehr nimmt; der im Gehör<br />

Gehörschutzstöpsel, z.B. Kapselgehörschützer, auch mit<br />

Schaumstoffstöpsel<br />

Industrieschutzhelm<br />

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

resultierende Lärmpegel darf im täglichen Mittel<br />

85 dB(A) bzw. als Spitzenwert 137 dB nicht überschreiten.<br />

● wenn akustische Informationen, z.B. Warnsignale,<br />

Sprache und Maschinenklang noch gehört werden<br />

können (der im Ohr resultierende Lärmpegel sollte<br />

zwischen 70 und 80 dB(A) liegen)<br />

● wenn der Tragekomfort des jeweiligen Gehör schüt -<br />

zers und die Arbeitsumgebung berücksichtigt sind.<br />

Auswahl von Gehörschutz für Baustellen der elektrotechnischen<br />

<strong>Installation</strong><br />

Für die meisten Arbeiten sind Gehörschützer mit<br />

Schalldämmwerten zwischen 20 und 30 dB geeignet.<br />

Gehörschützer mit mangelhaftem Komfort, wie z. B.<br />

Kapselgehörschützer im Hochsommer oder bei schwerer<br />

körperlicher Tätigkeit über mehrere Stunden sind<br />

ungeeignet. Das Gleiche gilt für verschmutzte<br />

Gehörschützer, durch die gesundheitliche Probleme<br />

auftreten können.<br />

Geeigneter als Kapselgehörschützer sind Stöpsel<br />

(auch mit Bügel oder Schnur), die vor allem auf<br />

Montagestellen leicht mitzuführen sind. Spenderboxen<br />

halten den Gehörschutz bis zum Gebrauch staubfrei<br />

und sauber. Diese Behälter können in der Werkstatt<br />

aufgestellt oder im Fahrzeug angebracht werden. Vor<br />

Beginn der Arbeit werden einzeln abgepackte Stöpsel<br />

entnommen, die zum einmaligen Gebrauch bestimmt<br />

sind. Darüber hinaus gibt es Systeme (z. B. kleine<br />

Behälter), in denen der Gehörschutz sauber aufbewahrt<br />

werden kann.<br />

Gelegentlich trifft man auch auf Mischlösungen.<br />

Einige Unternehmen kaufen unter wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten nicht einzeln staubdicht abgepackte<br />

Stöpsel und stellen diese in Spenderboxen in der<br />

Werkstatt zur Verfügung. Die Monteure entnehmen<br />

Bügelstöpsel Schnurstöpsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!