14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungskatalog: <strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Installation</strong><br />

Verkaufsraum: Leitern/Tritte Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Absturz bei Verwendung ungeeigneter Aufstiegshilfen<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Den Beschäftigten stehen geeignete Aufstiege (Leitern/Tritte) zur<br />

Verfügung; die Beschäftigten sind angewiesen, diese zu benutzen<br />

Quellen<br />

BGV D36 „Leitern und Tritte“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Verkaufsraum: Reparaturannahme<br />

elektrischer Geräte Betrieb/Bau-/Montagestelle ................................<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Gefährliche Körperströme, wenn offene Geräte von elektrotechnischen Laien unter Spannung<br />

gesetzt werden<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

<strong>Elektrotechnische</strong>n Laien (z. B. Verkaufs- und Büropersonal) ist es streng<br />

verboten, Geräte zur Fehlerdiagnose unter Spannung zu setzen.<br />

Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Geräten durch<br />

Elektrofachkräfte sind Schutzmaßnahmen festgelegt, z. B. isolierter<br />

Standort und FI-Schutz mit Auslösestrom von max. 30 mA.<br />

Quellen<br />

BGV A3/VBG 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!