14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

8.4 Sicherung von mittelgroßen Teilen<br />

Elektrowerkzeuge, Kabelroller und ähnliches brauchen<br />

ihren festen Platz, entweder in Regalen mit<br />

Sicherung gegen Herausfallen und Verschieben oder<br />

in sicher verankerten Kästen.<br />

Ein professionell und sicher eingerichteter Werkstattwagen<br />

8.5 Sicherung von schweren Teilen<br />

Schwere Teile sollen möglichst unten transportiert werden.<br />

Sie sollen am Lastschutzgitter bzw. an der Trenn -<br />

wand anliegen. Gegen Verschieben stellt man diese<br />

Teile auf eine rutschhemmende Matte. Diese RH-Mat -<br />

ten sind im Fachhandel erhältlich und bieten sehr gute<br />

Rutschhemmung. Diese Maßnahme reicht aber alleine<br />

nicht aus: Die Last muss zusätzlich verzurrt werden.<br />

Zur Ermitt lung der erforderlichen Zurrkräfte bieten die<br />

Her steller von Zurrmitteln entsprechende Tabellen<br />

oder auch praktische<br />

Rechenschieber an.<br />

8.6 Dachgepäckträger<br />

Für jedes Fahrzeug muss<br />

die maximal zulässige<br />

Dachlast bekannt sein Rutschhemmende Matte<br />

und eingehalten werden.<br />

Der Dachgepäckträger sollte mit rutschhemmendem<br />

Belag versehen sein. Andernfalls liegt z. B. beim<br />

Alles gut gesichert für den Transport<br />

Transport einer Alu-Leiter Metall auf Metall. Diese<br />

Werk stoff paarung ist extrem rutschig, so dass unverhältnismäßig<br />

hohe Zurrkräfte für die Ladungs siche -<br />

rung erforderlich sind.<br />

Jede Dachlast beeinflusst die Schwerpunktlage und<br />

damit die Fahreigenschaften der Fahrzeuge negativ.<br />

Durch die Auswahl geeigneter Fahrzeuge z. B. mit<br />

Leiterklappe kann häufig auf einen Dachgepäckträger<br />

verzichtet werden.<br />

8.7 Fahrerausbildung<br />

Die meisten Fahrer besitzen lediglich den PKW-<br />

Führerschein, rein formal reicht dieser zum Führen von<br />

Kleintransportern aus. Zur Erlangung des PKW-<br />

Führerscheins vermitteln die Fahrschulen jedoch nichts<br />

über das Fahr- und Bremsverhalten von Kleintrans -<br />

portern und die Ladungssicherung.<br />

Da der Unternehmer dafür verantwortlich ist, dass die<br />

Mitarbeiter die übertragenen Aufgaben sicher durchführen<br />

können, muss er für eine entsprechende Nach -<br />

qualifikation der Fahrer sorgen. Fahrsicher heits -<br />

trainings werden auch für Kleintransporter angeboten,<br />

für Ladungssicherung gibt es ebenfalls Semi nare.<br />

Angebote finden Sie bei der BG Fahr zeughaltung<br />

(www.bgf.de) und der Großhandels- und Lagerei-<br />

Berufsgenossenschaft (www.grolabg.de). Wegen der<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!