14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation der Sicherheit<br />

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, wo der Feuerlöscher ist und wie<br />

er bedient wird.<br />

Sie müssen die Feuerlöscher alle zwei Jahre fachmännisch<br />

prüfen lassen – die Termine stehen auf der Prüf -<br />

plakette auf dem Feuerlöscher.<br />

5.2 Feuerlöscher auf Baustellen<br />

Wenn Ihre Mitarbeiter auf Bau -<br />

stellen oder in anderen Un ter -<br />

nehmen eingesetzt sind, sollten<br />

Sie das Thema Brand gefahr<br />

unter folgenden Ge sichts punk -<br />

ten betrachten:<br />

● Informieren Sie sich vor Ort<br />

über vorhandene Lösch ein -<br />

richtungen<br />

Das Brandschutzzeichen<br />

weist auf den Standort<br />

des Feuerlöschers.<br />

● Prüfen Sie, ob von Ihren Ar beiten eine Brand ge fahr<br />

ausgeht (z. B. Löten, Erhitzen von Verguss massen,<br />

Um gang mit Flüssiggas). Wenn Sie bei der Gefähr -<br />

dungs b eurteilung einer Arbeit Brand gefahren feststellen,<br />

müssen Sie für angemessene Sicherheits -<br />

maßnahmen sorgen (z. B. Feuerlöscher).<br />

Die Beschäftigten sollten die Bekämpfung eines Entste -<br />

hungs brandes mit einem Feuerlöscher geübt haben und<br />

beherrschen.<br />

5.3 Flucht- und Rettungswege<br />

Wenn’s brennt, muss jeder<br />

Mitarbeiter auf dem schnell -<br />

sten und sichersten Weg<br />

den Betrieb verlassen können.<br />

Das setzt erstens voraus,<br />

dass der Fluchtweg<br />

frei ist, und zweitens, dass<br />

jeder Mitarbeiter seinen<br />

Fluchtweg kennt. Kenn - Rettungszeichen E 14<br />

zeichnen Sie Fluchtwege „Notausgang”<br />

mit den entsprechenden<br />

Zei chen, z. B. E14 „Not aus gang”.<br />

Todesfalle Fluchtweg? Prüfen Sie den Fluchtweg von<br />

jedem Arbeitsplatz aus in Ihrem Betrieb und auf den<br />

aktuellen Baustellen. Weisen Ihre Mitarbeiter an, auf<br />

Baustellen vor Aufnahme der Arbeit den Fluchtweg zu<br />

erkunden: Kommt man schnell raus -- auch wenn<br />

Rauch die Sicht behindert? Steht nichts im Wege?<br />

Können Mitarbeiter die Ausgänge leicht öffnen – auch<br />

in Panik?<br />

Wenn Sie für jeden Arbeitsplatz im Betrieb den<br />

Fluchtweg festgelegt haben, prüfen Sie am besten<br />

jeden Tag beim üblichen Rundgang durch den<br />

Betrieb, ob die Wege wirklich frei sind. Dulden Sie<br />

keine Hindernisse, auch wenn diese nur vorüber -<br />

gehend im Wege stehen sollten wie gerade geliefertes<br />

Material.<br />

Lassen Sie jeden Mitarbeiter einmal seinen Fluchtweg<br />

abgehen – das prägt sich besser ein als nur eine<br />

mündliche oder schriftliche Beschreibung. De -<br />

monstrieren Sie mit konkreten Beispielen, wie Hin -<br />

dernisse auf dem Fluchtweg und versperrte Ausgänge<br />

zur lebensgefährlichen Falle werden können.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!