14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungskatalog: Sicherheitsorganisation<br />

Beschaffung technischer Arbeitsmittel<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Betrieb sicherheitstechnisch mangelhafter Arbeitsmittel<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Neue technische Arbeitsmittel werden gemäß den Anforderungen des<br />

Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes beschafft:<br />

- CE-Kennzeichen<br />

- Konformitätserklärung des Herstellers<br />

- Betriebsanleitung in deutscher Sprache<br />

- ggf. Angaben von Geräuschemissionswerten,<br />

Vibrationsbeschleunigungswerten<br />

..<br />

..<br />

..<br />

.............<br />

.............<br />

.............<br />

Quellen<br />

BGV A1 „Grundsätze der Prävention“; Arbeitsschutzgesetz; Betriebssicherheitsverordnung<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

Parallelarbeiten mehrerer Firmen<br />

Gefährdung/Belastung<br />

Gegenseitige Gefährdung der Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber durch unkoordinierte<br />

Arbeitsabläufe auf einer Bau- oder Montagestelle<br />

Maßnahmen B veranlasst durchgeführt Ja,<br />

wirksam<br />

Rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten wird Kontakt zum Koordinator<br />

aufgenommen.<br />

Die Beschäftigten sind unterrichtet, dass sie den Anweisungen des<br />

Koordinators in Sachen Arbeitssicherheit folgen müssen.<br />

Wenn kein Koordinator bestellt oder erreichbar ist, wird Kontakt mit<br />

den anderen Arbeitgebern aufgenommen, um Maßnahmen zur<br />

Verhütung von Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der<br />

Beschäftigten abzustimmen.<br />

Quellen<br />

Arbeitsschutzgesetz § 8; BGV A1 „Grundsätze der Prävention“ § 6; Baustellenverordnung<br />

Falls B (= Beratungsbedarf) Kontakt aufnehmen mit externer Sicherheitsfachkraft/Betriebsarzt/TAB/BG<br />

.................................................... bis ............... erledigt am ............... durch ......................................<br />

Verantwortlicher (O Unternehmer O Beauftragter/Vorgesetzter ...............................) hat alle Maßnahmen<br />

auf Wirksamkeit geprüft Datum............... Unterschrift des Verantwortlichen ...........................<br />

..<br />

..<br />

..<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!