14.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

Elektrotechnische Installation Aufbauseminar - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungen und Schutzmaßnahmen<br />

Eine tägliche Lärmeinwirkung von einer Stunde durch<br />

Schlitzfräsen mit einem Lärmpegel von 108 dB(A)<br />

ergibt z. B. einen Lärmexpositionspegel 99 dB(A).<br />

Auch bei dieser Arbeit müssen Sie dafür sorgen, dass<br />

die Beschäftigten Gehörschutz tragen.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, wie sich aus dem Lärm -<br />

pegel und der Einwirkzeit der Lärm expositions pegel<br />

von 80 db(A) ergibt:<br />

Lärmpegel Einwirkzeit Lärmexpositionspegel<br />

80 dB(A) 8 Stunden 80 dB(A)<br />

83 dB(A) 4 Stunden 80 dB(A)<br />

86 dB(A) 2 Stunden 80 dB(A)<br />

89 dB(A) 1 Stunde 80 dB(A)<br />

92 dB(A) 30 Minuten 80 dB(A)<br />

95 dB(A) 15 Minuten 80 dB(A)<br />

98 dB(A) 7,5 Minuten 80 dB(A)<br />

101 dB(A) 3,75 Minuten 80 dB(A)<br />

104 dB(A) 1,87 Minuten 80 dB(A)<br />

107 dB(A) 0,93 Minuten 80 dB(A)<br />

Lärm auf Baustellen<br />

Arbeiten auf Baustellen verursachen zum Teil erheblichen<br />

Lärm. Die Tabelle zeigt beispielhaft Ergebnisse<br />

von Lärmmessungen auf Baustellen.<br />

Neben dem Lärm, den die eigene Maschine erzeugt,<br />

ist auch der Lärm zu berücksichtigen, der von Nach -<br />

bar arbeitsplätzen erzeugt wird (Fremdge räusche).<br />

Wenn etwa in einem Nebenraum eine Stein -<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

0,93 Min<br />

1,87 Min<br />

3,75 Min<br />

7,5 Min<br />

15 Min<br />

Höchstzulässige Schallbelastung dB(A) pro Tag<br />

30 Min<br />

1 Std<br />

2 Std<br />

4 Std<br />

8 Std<br />

schneidemaschine läuft, können am eigenen Arbeits -<br />

platz trotz der räumlichen Trennung Lärmpegel von<br />

bis zu 110 dB(A) auftreten.<br />

Lärmschutz und Vorsorgemaßnahmen<br />

Da der Mensch dem Lärm von Natur aus ungeschützt<br />

ausgesetzt ist, muss sein Gehör geschützt werden.<br />

Dabei hat die Vermeidung von Lärm Vorrang vor technischen<br />

Maßnahmen und persönlicher Schutz -<br />

ausrüstungen.<br />

Arbeitsgang Schalldruckpegel Max. Zeit ohne<br />

Gehörschutz/Tag<br />

Bohren mit mechanischer Schlagbohrmaschine<br />

in Betondecke (6 mm Bohrer)<br />

100 –110 dB(A) 5 min – 30 sec<br />

Bohren mit pneumatischer Schlagbohrmaschine<br />

in Betondecke (6 mm Bohrer)<br />

95 – 105 dB(A) 15 – 1,5 min<br />

Stemmarbeiten in Beton<br />

mit pneumatischem Stemm-/Bohrhammer<br />

110 dB(A) 30 sec<br />

Schalterdosen ausbohren mit Bohrhammer 110 dB (A) 30 sec<br />

Schlitze fräsen mit Diamantscheibenschlitzfräsen<br />

und Absaugeinrichtung<br />

102 – 108 dB(A) 3 min – 45 sec<br />

Absaugeinrichtungen alleine 85 – 90 dB(A) 2,5 h – 48 min<br />

Bolzenschussapparate bis 140 dB(A) unzulässig<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!