22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 105<br />

Franz Matysiak (Antragstellerin):<br />

Die Tragfähigkeit für die S/L-Bahn und die davon betroffenen Rollwege wird auf das größte<br />

Bemessungsflugzeug ausgelegt, das in den Unterlagen beschrieben ist. Das ist die B757.<br />

(Martin Rothe [Einwender]: Zahlen! PCN! Die stehen ja nicht drin! Wo<br />

steht das?)<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Herr Kames möchte konkretisieren. – Bitte.<br />

Franz-Josef Kames (Antragstellerin):<br />

Die B757, die dort beschrieben ist, hat einen ACN-Wert – das ist das entsprechende Gegenstück<br />

zum PCN – von 65.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Danke soweit. – Außerdem wollte Herr Zerbe noch zur verkehrlichen Anbindung ausführen;<br />

das war ein Stichwort, das Herr Scholemann gebracht hatte. Anschließend gibt es noch<br />

Nachfragen von Herrn Stiller, Herrn Siewert und der Stadt Korschenbroich. – Herr Zerbe.<br />

Hans-Günter Zerbe (Antragstellerin):<br />

Die verkehrliche Anbindung ist meines Erachtens nicht Gegenstand des Planfeststellungsantrages.<br />

(Unruhe bei den Einwendern)<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Jetzt habe ich noch weitere Nachfragen von Herrn Stiller, Herrn Siewert, der Stadt Korschenbroich<br />

– ist das richtig? – und Herrn Faulenbach da Costa, in dieser Reihenfolge.<br />

Martin Stiller (Rhein-Kreis Neuss):<br />

Ein bisschen Planer-Einmaleins: Wenn man Raumplanung studiert, lernt man im ersten Semester,<br />

dass die Frage des Bedarfs und des räumlichen Umfangs die erste Frage ist, mit der<br />

man sich beschäftigt. Insofern interessiert uns das. Als Träger öffentlicher Belange, hier der<br />

Unteren Landschaftsbehörde, reden wir über Eingriffe in Natur und Landschaft. Dabei handelt<br />

es sich weitestgehend um Eingriffe in Landschaftsschutzgebieten, also in besonders<br />

geschützten Teilen von Natur und Landschaft. Daher will ich wissen, warum dort eingegriffen<br />

werden soll und warum es in dem Umfang nötig ist. Es tut mir Leid: Das ist eine Grundlage<br />

aller vernünftigen Planung.<br />

Zu dem zweiten Punkt, der eben angeführt wurde, wollte ich eigentlich gar nichts sagen; da<br />

es aber jetzt hier heraus ist, darf ich zur verkehrlichen Anbindung direkt Stellung nehmen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!