22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 154<br />

schwankenden Lärmpegeln leben. Sollte dazu ein medizinisches<br />

Gutachten notwendig sein, können Sie dies gern von mir abfordern<br />

oder auf Ihre Kosten durch einen von Ihnen bestellten Facharzt<br />

untersuchen und nachweisen lassen.<br />

7. Nehmen Sie die bereits vorgenommenen Prognostizierungen von<br />

Feuerwehr und THW für die Betrachtung bezüglich eines Katastrophenschutzplanes<br />

im Falle eines Flugunfalls im Bereich der<br />

Einflugschneisen wie auch im Bereich der theoretischen Flugkreuzungen<br />

in Ihr Verfahren auf. Auf Nachfragen enden die Prognosen<br />

mit der Erkenntnis, dass ein Flugunfall zurzeit von der Feuerwehr<br />

und auch durch Unterstützung des THW nicht abzuwickeln wäre.<br />

Es wäre kein Notfallplan da, der dieser Lage gewachsen wäre. Es<br />

würde ein Chaos sein.<br />

8. Ich stelle hiermit den Antrag auf die Errichtung eines Entschädigungsfonds<br />

für den Ausgleich von Wertminderungen, Schallschutzmaßnahmen<br />

und Entschädigungen für die betroffenen Bürger<br />

und die im Einflugbereich liegenden öffentlichen Liegenschaften<br />

wie Grundschulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäude der<br />

umliegenden Gemeinden. Eine Entschädigungssumme in Höhe<br />

von mindestens 500 Millionen € betrachte ich hier als angemessen.<br />

Dies bitte ich ebenfalls von einem Experten ermitteln zu lassen<br />

und als Auflage in die Planfeststellung aufzunehmen.<br />

Ich weiß nicht, ob ich Sie hier persönlich einladen kann, zu mir nach Hause zu kommen und<br />

sich ein Bild davon zu machen, wie die derzeitige Situation ist. Auch wir haben am Wochenende<br />

bei diesem schönen Wetter draußen gesessen. Ich stelle immer wieder fest, dass die<br />

Flugzeuge aus Düsseldorf – ich kann mittlerweile sogar die Typen erkennen, denn sie fliegen<br />

so tief, dass man sie wirklich eindeutig erkennen kann – über das Stadtgebiet von Neersen<br />

fliegen.<br />

Wir hatten hier Folien aufgelegt, die die Flugkreuzungen, die Einflugschneisen, die Warterunden<br />

usw. über den Gebieten von Viersen-Süchteln und in einem weiteren Kreis um Mönchengladbach<br />

herum in Richtung Düsseldorf zeigen. Diese Flugrouten werden nicht eingehalten.<br />

Auf Nachfrage bei der Deutschen Flugsicherung konnte mir niemand sagen, warum<br />

diese Flieger 15 km von ihrer Flugroute abweichen.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Auf Nachfrage bei der Deutschen Flugsicherung konnte mir niemand sagen, welche Maschine<br />

es genau ist, selbst wenn man den genauen Ort, den Überflugzeitraum und den Typen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!