22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 128<br />

tem keinesfalls so abgewickelt werden, wie er der vorliegenden Prognose bis zum Jahre<br />

2015 zugrunde gelegt worden ist.<br />

Bereits mehrmals wurden bei dieser Erörterung Anträge gestellt, verschiedene Verfahren,<br />

die den Flughafen Düsseldorf und den Flugplatz Mönchengladbach betreffen, zusammenzulegen,<br />

z. B. im Zusammenhang mit der Erhöhung der Eckwerte am Flughafen Düsseldorf.<br />

Diese Anträge wurden von der Bezirksregierung jeweils abgelehnt; dies habe nichts miteinander<br />

zu tun. Angesichts des angestrebten Flughafensystems hat dies sehr wohl etwas miteinander<br />

zu tun, und zwar unmittelbar. Bei einem Flughafensystem werden beide Flughäfen<br />

als Einheit gesehen; deshalb haben Veränderungen auf dem einen Flugplatz auch immer<br />

Auswirkungen auf den anderen beteiligten Flugplatz. Beide Flugplätze können deshalb nicht<br />

mehr getrennt, sondern müssen als Einheit gesehen werden.<br />

Nun höre ich schon den Einwand von Herrn Zerbe, wir wüssten doch überhaupt noch nicht,<br />

ob das Flughafensystem genehmigt werde, ob es überhaupt komme. – Da haben Sie sicherlich<br />

Recht. Nur, meine Damen und Herren, wenn die Antragstellerin in den Jahren 2002 und<br />

2003 einen Ausbau des Flugplatzes plant und in der gleichen Zeit, nämlich im Jahre 2003,<br />

einen Antrag auf Genehmigung eines Flughafensystems stellt, dann hat sie sicherlich die<br />

begründete Hoffnung, dass dieses System auch genehmigt wird. Somit hätte zumindest in<br />

den Antragsunterlagen das beantragte Flughafensystem nicht verschwiegen werden dürfen;<br />

insbesondere hätte eine Alternativberechnung vorgenommen werden müssen, also eine Berechnung<br />

ohne und eine mit Flughafensystem. Dies hätte dann auch in allen weiteren Fachgutachten<br />

seinen Niederschlag finden müssen, weil diese ja alle auf den Vorgaben der Flughafengesellschaft<br />

MG aufbauen.<br />

Im Übrigen weise ich vorsorglich schon auf Folgendes hin: Auch der Einwand, der von der<br />

Antragstellerin errechnete oder vorgegebene Flugzeugmix unterscheide sich nur unwesentlich<br />

von dem Flugzeugmix bei einem Flughafensystem, ist weder stichhaltig noch überzeugend.<br />

Er dient lediglich als letzter Versuch, die eigenen Fehler zu verharmlosen und die verfahrene<br />

Situation zu retten. Wäre dieser Einwand dennoch tatsächlich berechtigt, so frage<br />

ich: Warum ist man dann nicht offen mit diesem Thema umgegangen? Warum wurde das<br />

Flughafensystem in den Antragsunterlagen nicht erwähnt? Warum wurde auf meine konkreten<br />

Fragen zu Beginn des Erörterungstermins nicht die Wahrheit gesagt? Letztlich bleibt der<br />

entscheidende Eindruck, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Bürgerinitiativen<br />

sollten nur die halbe Wahrheit erfahren.<br />

Auf die Spitze treibt es Herr Zerbe mit seinen Aussagen von heute Morgen, mit seinem Plädoyer<br />

gegenüber Herrn Faulenbach da Costa für die Liberalisierung des europäischen Flugverkehrs,<br />

für mehr Wettbewerb. Da wird der Bock zum Gärtner gemacht, denn gerade mit<br />

dem Antrag auf Genehmigung eines Flughafensystems will Herr Zerbe den Wettbewerb einschränken.<br />

Herr Zerbe, ich habe den Eindruck – dies ist ganz offensichtlich –, Sie argumen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!