22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 168<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Dazu gibt es noch zwei Nachfragen von Herrn Rothe und Herrn Siewert. – Bitte.<br />

Martin Rothe (Einwender):<br />

Schönen Dank. – Ich habe nicht bezweifelt, dass dies alles nach Annex 14 gerade so im<br />

Normalbereich bleibt. Da sind wir wirklich d’accord. Ich frage nur: Fühlen Sie sich bei dieser<br />

Planung wohl? Wenn z. B. im Luftfahrthandbuch der Anflug von Nordwest zusätzlich um ein<br />

halbes Grad auf 3,5° nach oben gesetzt worden ist, dann müssen wir nachgucken. Der Anflug<br />

über das Neersener Kreuz ist mit 3,5° vorgesehen, obwohl überall nach ILS ein Anflug<br />

mit 3° erfolgen soll. Sie können dort gar nicht mit 3° hereinkommen, weil das viel zu flach ist.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Herr Siewert, Ihre Nachfrage bitte.<br />

Lars Siewert (Stadt Willich):<br />

Herr Zerbe, Sie haben eben etwas sehr Wesentliches gesagt: Die Hindernisfreiheit laut<br />

Richtlinie des BMV für den Abstand zu Straßen sei für die kreuzenden Straßen eingehalten.<br />

Diese Richtlinien gehen tatsächlich nur davon aus, dass Straßen die Start- und Landebahn<br />

kreuzen. Im vorliegenden Fall haben wir sozusagen eine Kurvenrampe. Das heißt, die Planung<br />

geht davon aus, dass die Leute erhöht auf die Start- und Landebahn zufahren und<br />

quasi am höchsten Punkt in einer Kurve auf die A 44 wechseln. Bedingt durch Lage und Dimensionierung<br />

der geplanten Rampe ist ein solcher Fall in diesen Richtlinien überhaupt nicht<br />

vorgesehen. Klar, die Lichtraumprofile werden eingehalten, aber der Besonderheit dieses<br />

Einzelfalls wird hier nicht berücksichtigt. – Hat die Deutsche Flugsicherung die Zeichnung zur<br />

geplanten Start- und Landebahn und damit zu dieser Kurvenrampe auch erhalten oder hat<br />

sie nur die Höhe der Lichtraumprofile bekommen?<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Danke. – Herr Kames oder Herr Matysiak?<br />

Franz-Josef Kames (Antragstellerin):<br />

Die DFS hat beides erhalten; speziell zum Autobahnkreuz Neersen ist auch die Bezirksregierung<br />

beteiligt worden. Dort liegt also beides zur Kenntnisnahme vor. – Noch einmal zu dem<br />

Anflugwinkel, Herr Rothe: Es sind 3° Anflugwinkel auch für die Betriebspiste 13 für die projektierte<br />

Bahn vorgesehen.<br />

(Martin Rothe [Einwender]: Nein!)<br />

– 3°. Wir haben heute 3,5° und für die neue Bahn ist nicht zuletzt auf Bestreben der DFS ihr<br />

Standard 3° vorgegeben worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!