22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 70<br />

Am Dienstag voriger Woche wurden drei Aufgaben verteilt, die Herr <strong>Marten</strong> zu lösen und<br />

darüber zu referieren aufgegeben hat. Ich will diese drei Fragen ansprechen; dann kommen<br />

wir sicherlich auch auf die Punkte, um eingehend darüber zu sprechen. Erstens sollte ein<br />

Statusbericht in Bezug auf die Verfügbarkeit der Flächen abgegeben werden. Das will ich<br />

gleich anhand einer Tabelle machen. Zweitens bestand die Aufgabe, einen Statusbericht zu<br />

konkurrierenden Verfahren abzugeben. Auch das will ich gern machen. Die dritte Aufgabe<br />

war, Differenzen zwischen den in der Anlage 15.3 zum Planfeststellungsantrag dargestellten<br />

Flächen und den aufgeführten Grundstücken im Grundstücksverzeichnis darzulegen. Das<br />

waren die drei Aufgaben; dazu will ich mit entsprechenden Ausführungen Stellung nehmen.<br />

Beginnen wir mit Thema 1, Statusbericht zur Verfügbarkeit: Ich weiß nicht, ob die Tabelle<br />

dazu deutlich erkennbar ist.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Nein. – Können wir nicht anders verfahren, Herr Gathen? Sie legen die Karte auf, zeigen, wo<br />

sich die Fläche 1 befindet, und sagen dazu, wer Eigentümer ist und wer konkurrierende Ansprüche<br />

darauf hat. Der Vertreter der Landwirtschaftskammer wird genau hinhören, um Abweichungen<br />

sofort kenntlich zu machen.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Okay. Ich fange jetzt einfach bei den einzelnen Bezeichnungen der Flächen an und werde<br />

dann bei jeder Fläche hinsichtlich Verfügbarkeit etc. etwas sagen.<br />

Flächen 1, 2, 3 und 4: Eigentümer ist ein Herr Dr. K. aus Anrath.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Namen sollten Sie nicht unbedingt nennen.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Okay. – Der Eigentümer ist aus Anrath. Der Flughafengesellschaft liegt ein Schreiben vor,<br />

dass diese Flächen dem Flughafen zur Verfügung gestellt werden. Wir wissen selbstverständlich,<br />

dass es hier ein konkurrierendes Verfahren zum Ausbau der A 52 bis zum Grenzübergang<br />

Niederlande gibt, aber dieses Schreiben vom 23. Juni 2005 liegt der Flughafengesellschaft<br />

vor, diese Flächen für Ausgleichsmaßnahmen am Flughafen einzubinden.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Sie haben aber in der letzten Woche gehört, dass die Flächen 1, 3 und 4 auch als Ausgleichsflächen<br />

im straßenrechtlichen Verfahren bezeichnet wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!