22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 86<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Herr Scholz.<br />

Herwig Scholz (Landwirtschaftskammer NRW):<br />

Ich will versuchen, darauf noch etwas näher einzugehen. Die gesamte Angelegenheit regelt<br />

sich nach dem Ausgleichsrecht gemäß Landschaftsgesetz. In § 4 steht meiner Meinung nach<br />

ziemlich eindeutig, dass vorrangig Flächen des Antragstellers zu benennen und zu benutzen<br />

sind. Wenn dies im vorliegenden Fall zumindest für einzelne Flächen nicht erfolgt ist, dann<br />

sollte in diesem Verfahren geklärt werden, warum es nicht erfolgt ist und ob es besondere<br />

andere Vorhaben gibt; das kann ja gut sein. Man sollte aber zumindest darauf eingehen. Es<br />

ist jetzt von der Stadt benannt worden; daher ist sicherlich zu prüfen, ob eine solche Fläche<br />

auch zu benennen ist, denn das Ganze geschieht nun einmal im Rahmen des Landschaftsgesetzes.<br />

Insofern ist der in § 4 genannte Aspekt sicherlich sehr wichtig.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Okay. – Dann kommen wir darauf zurück. – Herr Gathen.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Ganz kurz zu der angesprochenen Fläche: Soweit mir bekannt ist, hat man um den Flughafen<br />

einen Radius von x km gelegt; diese Fläche lag außerhalb dieses Radius und deshalb<br />

hat man sie nicht einbezogen.<br />

(Lachen bei den Einwendern – Zuruf eines Einwenders: Das ist doch<br />

kein Grund!)<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Über den Radius x müssen wir uns nachher noch unterhalten; aber jetzt kommen wir erst<br />

einmal zu den konkreten Flächen. – Herr Hormes, noch einmal dazu? – Bitte.<br />

Udo Hormes (Stadt Willich):<br />

Das ist für mich jetzt wirklich schleierhaft: in Niederkrüchten werden Flächen genommen,<br />

nicht aber im Willicher Norden. Ich weiß nicht, ob Sie den Radius einer Ellipse gewählt haben.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Vielleicht kann die Antragstellerin, während Herr Gathen fortfährt, den Radius x überprüfen<br />

und ihn anschließend bekannt geben. – Machen wir weiter; Fläche 25.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Bei Fläche 25 ist die Verfügbarkeit nicht geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!