22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 117<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Danke schön. – Jetzt hatten noch Herr Klinger und Herr Houben eine Nachfrage. – Herr<br />

Klinger, bitte.<br />

Ulf Klinger (BR Düsseldorf):<br />

Ich komme auch noch einmal auf die Tragfähigkeit zurück. Eben habe ich als Antwort erhalten,<br />

geplant sei, zumindest für die Piste, ein PCN-Wert von 65. Das stimmt mit den Tabellen<br />

für die Boeing 757 Baureihe 300 überein. Sie hat laut Tabelle einen ACN-Wert von 64, wenn<br />

man davon ausgeht, dass ein Asphaltbelag konstruiert wird, also Flexible Pavement, und<br />

dass die Tragfähigkeit des Untergrunds sehr schwach ist, also very low. Meine Frage geht<br />

jetzt weiter: Geplant ist auch, dass die Bestandsflächen in das System integriert werden, also<br />

Rollwege und Vorfelder. Für sie ist derzeit eine Tragfähigkeit von PCN 30 festgesetzt worden.<br />

Was machen Sie mit diesen Flächen, damit sie irgendwann auch einmal den Tragfähigkeitswert<br />

PCN 65 für die Boeing 757 erreichen?<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Wer möchte darauf antworten? – Herr Heidt, bitte.<br />

Reinhardt Heidt (Antragstellerin):<br />

Danke. – Im Zuge des Ausbaus werden diese Flächen, die für Großflugzeuge vorgesehen<br />

sind, sukzessive weiter aufgebaut, sodass die notwendige Tragfähigkeit auf jeden Fall hergestellt<br />

werden wird.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Herr Klinger.<br />

Ulf Klinger (BR Düsseldorf):<br />

Damit hätte ich ein ganz kleines Problem, denn das Vorhaben ist so angedacht worden, dass<br />

es während des laufenden Betriebes gemacht wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die<br />

Tragfähigkeit von Rollwegen während des laufenden Betriebs erhöht wird.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Herr Heidt noch einmal dazu.<br />

Reinhardt Heidt (Antragstellerin):<br />

Im Zuge des Ausbaus haben wir nicht nur die neue Bahn; vielmehr wird auch die Rollbahn A<br />

verlängert. Wenn der mittlere Rollweg in der entsprechenden Breite ausgelegt ist, gibt es<br />

zumindest in der Anfangsphase seiner Herstellung die Möglichkeit, auch die bestehenden,<br />

künftig von schwereren Luftfahrzeugen zu nutzenden Rollbahnen auszutauschen und damit<br />

deren Tragfähigkeit zu erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!