22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 159<br />

Die Realisierung der Anbindung des Flughafens Mönchengladbach<br />

ist über die heutige Anbindung Flughafenstraße in drei Stufen denkbar.<br />

Dann wird weiter ausgeführt, welche Realisierungsstufen es gibt. – Aber wenn diese Stufen<br />

aufgezeigt werden, dann muss man doch darüber nachdenken, ob das in der ersten Stufe<br />

Vorhandene ausreicht, denn sonst ergäbe sich die Notwendigkeit der folgenden Stufen gar<br />

nicht. Von daher meine ich, dass die verkehrliche Anbindung hier nicht ausreichend dargestellt<br />

ist.<br />

Sie sagten eben, es sei nicht angedacht, die verkehrliche Anbindung in einem ergänzenden<br />

Planfeststellungsverfahren zu betreiben. Aber in diesem Erörterungsverfahren gehören meines<br />

Erachtens alle Aspekte bezüglich der verkehrlichen Anbindung auf den Punkt gebracht.<br />

Das bedeutet, der Antragsteller muss darlegen, dass die verkehrliche Anbindung ausreicht.<br />

Die Stadt Korschenbroich hatte eben schon gesagt, sie seien schon jetzt am Ende, wenn ich<br />

Sie richtig verstanden habe; die Zahlen seien nicht weiter aufrechtzuerhalten. Wenn jetzt<br />

schon diese Zweifel bestehen, dann kommt man doch schon fast zur zweiten Variante. Insofern<br />

ist das für mich nicht schlüssig.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong>in Felia Hörr:<br />

Herr Dr. Verjans möchte ergänzen. – Bitte.<br />

Dr. Josef Theo Verjans (Stadt Korschenbroich):<br />

Aus Sicht der Stadt Korschenbroich habe ich zwei Ergänzungen zu der Trietbachverlegung<br />

anzumerken. Zur Grundwasserproblematik hatten Sie uns dankenswerterweise bereits die<br />

Höhe über NN des Flughafens mit 37,50 m angegeben. Die Zahl des höchsten zu erwartenden<br />

Grundwasserstandes steht noch aus. Außerdem bitte ich um Angaben über die Aufbaustärke<br />

der Startbahn und der sonstigen Nebenanlagen, um eine eindeutige Aussage darüber<br />

treffen zu können, ob die entsprechenden Vorkehrungen dazu führen, dass Sie im Extremfall<br />

im Bereich des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes mit Ihren Fundamenten, mit<br />

der Tragschicht etc. darüber liegen.<br />

Zum Trietbachausbau wird vonseiten der Stadt Korschenbroich außerdem Folgendes gefordert:<br />

Es gibt dort eine Ausbauvariante, die vorsieht, dass zusätzlich zum Trietbach ein Graben<br />

entlang des Flugplatzgeländes gezogen wird. Wir halten diesen zusätzlichen Graben auf<br />

jeden Fall für erforderlich, um zum einen den Grundwasserschutz zu betreiben und um zum<br />

anderen den oberflächlichen Schutz des Gewässers, etwa in Unglücksfällen, sicherzustellen.<br />

Anderenfalls wäre zu befürchten, dass ein Teil des Wassers bei Unfällen direkt in das Trietbachsystem<br />

und dann in die Niers abgeleitet wird. Von daher erheben wir die Forderung,<br />

diesen zusätzlichen Graben herzustellen, wenn es denn zu einer Plangenehmigung kommen<br />

sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!