22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 74<br />

in der Bilanz enthalten sind? Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Gesamtfläche<br />

von etwa 21 ha; das sind also 210.000 m².<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Herr Gathen.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Auf diese spezielle Fläche möchte ich gleich noch gesondert eingehen. Ich kann die Flächen<br />

der Stadt Mönchengladbach benennen. Ich habe sie jetzt natürlich nicht – –<br />

(Unruhe bei den Einwendern)<br />

Ich kann die Flächen benennen.<br />

(Zurufe von den Einwendern)<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Ein bisschen Geduld muss man schon haben.<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Wir haben hier eine Karte erstellt, anhand derer ich auf das Thema Differenzen gleich noch<br />

etwas näher eingehen möchte.<br />

(Folie)<br />

Ich benenne jetzt die Grundstücke der Stadt Mönchengladbach: das Flurstück 5, das Flurstück<br />

13, die Flurstücke 28 bis 32, die Flurstücke 33 und 34, das Flurstück mit der Nummer<br />

18, die Flurstücke 8, 10, 14 und 15. Das sind städtische Flächen, wobei bei den Reserveflächen,<br />

die hier aufgelistet sind, die Flächen 3, 6, 5 und 46 sich ebenfalls im Eigentum der<br />

Stadt Mönchengladbach befinden. Ich habe noch eine Fläche vergessen; das ist die kleine<br />

Fläche mit der Nummer 23. Das sind die städtischen Flächen in diesem Bereich.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

In Grün sind also Ausgleichsflächen und in Rot die Reserveflächen?<br />

Peter Gathen (Antragstellerin):<br />

Im Grundstücksverzeichnis ist diese komplette Fläche mit den einzelnen Parzellen aufgeführt.<br />

Die dunkelgrün dargestellten Flächen sind in der Anlage 15.3 dargestellt. Bilanziert ist<br />

aber auch diese hellgrün dargestellte Fläche. Hier liegt eine zeichnerische Abweichung von<br />

der Anlage 15.3 vor. Das wollte ich später auch noch vorstellen. Die rot dargestellten Flächen<br />

sind im Grundstücksverzeichnis aufgeführt und als Reserveflächen gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!