22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 13<br />

Dann kann man das Terminal modular erweitern. Gleiches gilt für die Parkflächen und die<br />

anderen Flächen, die hier angelegt sind. Weil wir zwei Szenarien haben und nicht genau<br />

wissen, welcher Luftverkehr sich 2015 einstellen wird, werden wir wahrscheinlich irgendwo<br />

zwischen den beiden Szenarien landen. Aber für die Bemessung, die Emissionsgutachten<br />

und die weiteren Gutachten haben wir immer das Maximum angenommen, sodass eben<br />

diese Planung entstanden ist.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Vielen Dank, Herr Kames und Herr Matysiak. – Bevor ich Herrn Faulenbach da Costa das<br />

Wort gebe, hat die Stadt Korschenbroich um das Wort gebeten.<br />

Dieter Hoffmans (Stadt Korschenbroich):<br />

Ich wollte es eigentlich schon vorhin im Vorfeld ansprechen, aber dann ging es so schnell.<br />

Noch eine Formalie zu dem Antrag, den Airpeace am Donnerstag, dem 23. Juni, gestellt<br />

hatte: Es geht um den Antrag, das Verfahren abzubrechen, weil mit den Eigentümern der<br />

Ausgleichsflächen noch keine Gespräche geführt worden sind. Nur zur Klarstellung: In der<br />

schriftlichen Version, die Ihnen vorliegt, ist als betroffene Kommune, auf deren Gebiet die<br />

Ausgleichsflächen liegen, nur die Stadt Willich genannt. Da muss natürlich auch die Stadt<br />

Korschenbroich genannt werden. Das heißt, die Problematik trifft genauso auf die Ausgleichsflächen<br />

zu, die auf dem Gelände der Stadt Korschenbroich liegen. Des Weiteren<br />

schließen wir uns als Stadt Korschenbroich natürlich inhaltlich diesem Antrag an.<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Okay, das wird zur Kenntnis genommen. – Herr Lutter.<br />

Ferdinand Lutter (Einwender):<br />

Ich bin seit rund zehn Jahren der Vorsitzende des Bürgervereins gegen Fluglärm in der Stadt<br />

Willich. Es ist ein seit 1989 eingetragener Verein. Das, was ich jetzt sagen werde, kommt ins<br />

Protokoll?<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Ja, natürlich.<br />

Ferdinand Lutter (Einwender):<br />

Eben wurde wieder die Verlegung von Gewässern sehr flüchtig dargestellt; das hatte Frau<br />

Stall schon zu Beginn dieser Erörterung beklagt. Das Grabensystem um den Flugplatz wird<br />

überplant und verlegt. – Könnten wir bitte diese Karte auflegen?<br />

(Folie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!