22.06.2015 Aufrufe

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

Verhandlungsleiter Ulrich Marten: ...........................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 27. Juni 2005 Seite 53<br />

entgegenhalten, dass es zumindest nach unserer Kenntnis keinen gibt, der bereit ist, auf<br />

einen Flughafen wie Mönchengladbach zu kommen. Wir haben gerade in der Zeitung gelesen,<br />

dass einer der wichtigen in Köln ansässigen Carrier sich dort davonmachen möchte. Er<br />

hat aber nicht erklärt, dass er wahnsinnig gern von Mönchengladbach aus fliegen möchte,<br />

sondern er hat geäußert, ab Düsseldorf fliegen zu wollen.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Damit bestätigt sich wiederum das, Herr Zerbe, was wir Ihnen jetzt seit drei Wochen vorbeten:<br />

Die Initiative Luftverkehr und Beratungsunternehmen sagen, die Verkehre konzentrierten<br />

sich nicht dort, wo Sie es uns glauben machen wollen, sondern woanders. Sie erzählen uns<br />

auch nichts davon, dass der Luftverkehr beschränkt werden soll, sondern sie sagen, dass<br />

sich der Ausbau – jetzt hören Sie gut zu – am Bedarf orientieren müsse.<br />

Herr Faulenbach da Costa hat angesprochen, dass wir eigentlich die Zuständigkeit des Bundes<br />

für den Luftverkehr brauchen. Wohin es geführt hat, dass jedes Land darüber für sich<br />

entscheidet, sehen wir daran, dass wir in Deutschland doppelt so viel Luftverkehrinfrastruktur<br />

wie in Frankreich haben. – Ich weiß, das ist Ihnen lästig, so etwas gesagt zu bekommen.<br />

Aber dies heißt auf gut Deutsch, dass wir doppelt so viel haben, wie wir brauchen.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Das bedeutet in letzter Konsequenz, dass nichts so überflüssig ist wie der Ausbau hier in<br />

Mönchengladbach.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

<strong>Verhandlungsleiter</strong> <strong>Ulrich</strong> <strong>Marten</strong>:<br />

Danke sehr, Herr Houben. – Herr Zerbe.<br />

Hans-Günter Zerbe (Antragstellerin):<br />

Wir sind offensichtlich schon im Wahlkampf, Herr Houben; aber dieses Thema haben wir<br />

auch schon seit drei Wochen.<br />

(Widerspruch und Buh-Rufe bei den Einwendern)<br />

– Jetzt buhen Sie bitte Herrn Houben nicht aus; er vertritt hier eine ganz klare Linie.<br />

(Wolfgang Houben [Einwender]: Ja, klar!)<br />

Ich verstehe jetzt überhaupt nicht mehr, Herr Faulenbach, was die Diskussion mit 9 Millionen<br />

Passagieren hier soll. Zunächst einmal trugen Sie vor, es sei kein Bedarf für 2,8 Millionen<br />

Passagiere vorhanden, und heute haben Sie vor den Folgen gewarnt, wenn hier 43.000 Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!