30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interner Qualitätsauditor - IQA<br />

Seminarnummer 002-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Chem. Annette Rüdiger<br />

Dr.-Ing. Gunter Effenberger<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlicher Bereiche<br />

aus dem produzierenden und dienstleistenden Gewerbe, die<br />

als interne Auditoren tätig sind oder tätig werden.<br />

Zum Thema<br />

Ein eingeführtes, dokumentiertes QM-System muss aufrecht<br />

erhalten, weiterentwickelt und verbessert werden. Ein wesentliches<br />

Instrument hierfür stellen die internen Audits dar.<br />

Interne Audits sind umso wirkungsvoller, je besser das<br />

Audit programm konzipiert ist und die Erfahrungen mit der<br />

prozess orientierten Auditierung des QM-Systems nach den<br />

Empfehlungen der DIN EN ISO 19011 berücksichtigt werden.<br />

Verbesserungseffekte mit Audits zu erzielen gelingt nur, wenn<br />

geeignete Mitarbeiter im Unternehmen zum internen Auditor<br />

qualifiziert worden sind.<br />

Lehrgangsziel<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, interne<br />

Audits zu planen, durchzuführen und auszuwerten sowie<br />

Korrektur maßnahmen zu veranlassen und den Erfolg dieser<br />

Korrektur maßnahmen zu beurteilen.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Anforderungen an ein QM-System nach DIN EN ISO 9001<br />

(Auf frischung des Wissensstandes)<br />

● Überblick über die Auditarten (u. a. Systemaudit,<br />

Prozessaudit, Produktaudit, Dienstleistungs audit)<br />

2. Tag<br />

● Normengrundlage für die Auditierung<br />

(DIN EN ISO 19011)<br />

● Interne, prozessorientierte Systemaudits<br />

– Voraussetzungen<br />

– Auditprogrammerstellung und Auditplanung<br />

– Auditdurchführung, Auditauswertung und Audit berichterstattung<br />

– Korrekturmaßnahmen und deren Umsetzung<br />

3. Tag<br />

● Kommunikation des Auditors<br />

● Planung, Durchführung und Auswertung von<br />

Produktaudits<br />

Zertifikatsabschluss<br />

Nach der Absolvierung dieses Lehrganges kann an<br />

der Prüfung "Interner Qualitätsauditor" teilgenommen<br />

werden. Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer<br />

das Prüfungszertifikat "Interner Qualitätsauditor <strong>TEQ</strong>/<br />

ICG-GZBB", bei Erfüllung aller weiteren Voraussetzungen<br />

(Abbildung 2 S. 97 und Abbildung 3 S. 97) kann auf<br />

Antrag des Teilnehmers das Kompetenzzertifikat "Interner<br />

Qualitätsauditor ICG-GZBB" erteilt werden.<br />

Es gilt die Prüfungs- und Zertifizierungs ordnung der ICG-<br />

GZBB GmbH.<br />

Prüfung<br />

Die komplexe Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag nach<br />

gesondertem Zeitplan statt. Sie besteht aus einem ersten schriftlichen<br />

Teil auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten<br />

(multiple choice). In einem zweiten mündlichen Teil ist ein<br />

Auditfallbeispiel zu bearbeiten. Die Lösung des Fallbeispiels<br />

ist mündlich vorzustellen. Zusätzlich ist eine Fachfrage zu<br />

beantworten.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung setzt Kenntnisse aus<br />

dem Lehrgang QM-Beauftragter (001-QM) voraus. Inhalte<br />

des Lehrgangs QM-Beauftragter werden während dieser<br />

3-tägigen Ausbildung zum internen Auditor nicht wiederholt.<br />

Lehrgangsdauer<br />

3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Chemnitz: 15.03. - 17.03.2011, Prüfung: 18.03.2011<br />

Stuttgart: 10.05. - 12.05.2011, Prüfung: 13.05.2011<br />

Leipzig: 21.06. - 23.06.2011, Prüfung: 24.06.2011<br />

Köln: 30.08. - 01.09.2011, Prüfung: 02.09.2011<br />

Erfurt: 20.09. - 22.09.2011, Prüfung: 23.09.2011<br />

Dresden: 08.11. - 10.11.2011, Prüfung: 11.11.2011<br />

Weinheim: 21.11. - 23.11.2011, Prüfung: 24.11.2011<br />

Berlin: 06.12. - 08.12.2011, Prüfung: 09.12.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 820,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Prüfungsgebühr: 240,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

In-House-Trainings werden so konzipiert, dass eine individuelle<br />

Ausrichtung der Bildungsinhalte auf die Branchenspezifik wie<br />

Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Medizinprodukteindustrie,<br />

soziale Dienst leistungen, Finanzdienstleistungen sichergestellt<br />

ist. Auch für In-House-Trainings ist der o. g. wichtige Hinweis<br />

zu beachten!<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

006-QM S. 102, 008-QM S. 103<br />

101<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!