30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltschutz und<br />

Umweltmanagement<br />

Die Umwelteinwirkungen, die die Tätigkeiten eines Unternehmens hervorrufen können, rücken immer stärker in das Interesse<br />

der Öffentlichkeit. Die gesetzlichen Anforderungen werden umfangreicher, die Auflagen strenger und die Ressourcen knapper<br />

und teurer. Nachhaltiges Wirtschaften wird bei steigenden Rohstoff- und Energiekosten zu einer Grundanforderung moderner<br />

Unternehmensführung. Ein Umweltmanagementsystem soll dazu beitragen, dass alle Umweltaspekte, die im Zusammenhang<br />

mit der Tätigkeit des Unternehmens stehen, erfasst und dokumentiert werden. Die Struktur und die Abläufe im Unternehmen<br />

werden einer genauen Bewertung unterzogen, hinsichtlich ihrer Umweltrelevanz untersucht und bewertet. Das bietet den Vorteil,<br />

dass Optimierungen vorgenommen und somit Kosten gesenkt werden können und außerdem eine ständige Rechtssicherheit<br />

des betrieblichen Umweltschutzes aufrechterhalten wird. Zu den wichtigsten Umweltaspekten der meisten produzierenden<br />

Unternehmen gehört der Energieverbrauch; daher führt Energiemanagement gleichzeitig zu Kostensenkungen und zur<br />

Verbesserung der Umweltleistung.<br />

Das Ansehen und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in der Öffentlichkeit steigen auf Grund der Transparenz, die durch<br />

eine Zertifizierung des Umweltmanagementsystems bzw. Validierung der Umwelterklärung erreicht wird.<br />

Das Ausbildungssystem zum Umweltschutz und Umweltmanagement ...................................... S. 132<br />

001-UM Betriebsbeauftragter für Abfall .............................................................................. S. 134<br />

003-UM Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde<br />

nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV ...................................................... S. 135<br />

004-UM Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde<br />

nach Transportgenehmigungsverordnung TgV ........................................................ S. 135<br />

008-UM Fortbildungslehrgänge nach § 11 EfbV, § 6 TgV und für<br />

Betriebsbeauftragte für Abfall ............................................................................... S. 136<br />

025-UM Umweltmanagementbeauftragter .......................................................................... S. 137<br />

018-UM Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ...................................................... S. 138<br />

020-UM Umweltmanager .................................................................................................. S. 139<br />

023-UM Refreshing für Umweltmanagementfachpersonal .................................................... S. 140<br />

009-UM Aufbau eines Umweltmanagementsystems und<br />

Integration des Umweltmanagements in bestehende QM-Systeme ........................... S. 141<br />

021-UM Neue Vorschriften zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen .... S. 142<br />

027-UM Umsetzung der neuen Vorschriften zu wassergefährdenden Stoffen im Unternehmen . S. 143<br />

028-UM Energiemanagement ........................................................................................... S. 144<br />

Zusätzlich zu den im vorliegenden Programm vorgestellten Seminaren und Lehrgängen bieten wir Ihnen noch die folgenden<br />

weiteren Themen auf Nachfrage oder als In-House-Training an:<br />

022-UM Grundlagen des betrieblichen Umweltschutzes<br />

026-UM Elektronisches Abfallnachweisverfahren - Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung<br />

029-UM REACH - Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien<br />

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.teq.de unter der Rubrik Schulungen.<br />

Herr Thomas Schön, Sicherheitsingenieur EHS und Brandschutzbeauftragter<br />

X-FAB Dresden GmbH & Co. KG<br />

In-House-Training: "Refreshing für Umweltmanagementfachpersonal":<br />

"Wir haben uns erneut für Ihr Unternehmen und für Herrn Dr. Liesigk entschieden, da alle Beteiligten der vorangegangenen<br />

Schulung, vom Manager bis zum Beauftragten sich sehr positiv über den Inhalt und die Durchführung geäußert haben.<br />

Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass auch die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg war. Herr Dr. Liesigk hat alle<br />

gestellten Fragen umfangreich beantwortet, auch wenn dadurch andere Themen die den Beteiligten nicht ganz so wichtig<br />

schienen dann etwas kürzer gefasst werden mussten.<br />

Ich meine, wir werden auch die nächste Veranstaltung wieder durch Ihr Haus durchführen lassen und bedanke mich für die<br />

gute Zusammenarbeit."<br />

131<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!