30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Identifikation und Auswahl von<br />

Six Sigma/Lean Six Sigma-Projekten<br />

Seminarnummer 020-SiS<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. René Pleul<br />

Master Black Belt<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte unterschiedlicher Unternehmensbereiche, Six<br />

Sigma Champions, Sponsoren, Master Black Belts, Black und<br />

Green Belts.<br />

Zum Thema<br />

Die Six Sigma-Verbesserungsstrategie basiert auf Team- und<br />

Projektarbeit. Ein wichtiger Vorteil und Erfolgsfaktor von Six<br />

Sigma sowie Lean Six Sigma ist die Konzentration der Kräfte<br />

auf wesentliche Schwerpunkte, von denen der Geschäftserfolg<br />

und die Marktpräsenz des Unternehmens abhängen.<br />

Werden die Anstrengungen bei der Projektbearbeitung dort<br />

gebündelt, kann die Six Sigma-Philosophie so wirken, wie<br />

sie konzeptionell aufgebaut ist - als Durchbruchstrategie für<br />

die tiefgreifende Verbesserung der Geschäftsprozesse des<br />

Unternehmens.<br />

Eine zentrale Rolle für den Erfolg von Six Sigma-Initiativen<br />

spielen die Verantwortlichen bzw. Arbeitsgruppen, die die<br />

Verbesserungsprojekte identifizieren, auswählen und freigeben.<br />

Die Führungskräfte, Six Sigma Champions bzw.<br />

Sponsoren haben dabei wesentlichen Einfluss auf die<br />

Wirksamkeit aller Six Sigma-Aktivitäten.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Unternehmen, die großen<br />

Wert auf die Projektauswahl legen und hier mit entsprechender<br />

Sorgfalt vorgehen, bei der Implementierung und Fortsetzung<br />

ihres Six Sigma-Programms sehr erfolgreich sind.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen im Seminar, worauf bei der Auswahl von<br />

Six Sigma-Projekten zu achten ist und welche Auswahlkriterien<br />

dabei eine besondere Rolle spielen. Vorgestellt werden<br />

konkrete Ansätze und Vorgehensweisen sowie geeignete<br />

Werkzeuge und Kennzahlen, die Sie entweder direkt umsetzen<br />

oder in angepasster Form anwenden können.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Motivation<br />

– Wirkungsweise von Six Sigma/Lean Six Sigma im<br />

Vergleich und im Zusammenhang mit anderen<br />

Verbesserungsstrategien<br />

– Verantwortungen in der Six Sigma-Infrastruktur<br />

– Strategien zur Projektidentifikation, zum<br />

Projektscreening und zur strategischen Projektauswahl<br />

● Projektidentifikation, Ermittlung von Einspar- und<br />

Verbesserungspotentialen<br />

– Vorgehensweise bei der Projektidentifikation<br />

– Prozesslandschaften in Produktions- und<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

– Kennzahlen für verschiedene Unternehmensbereiche<br />

und das "Kennzahlencockpit"<br />

– Einsatz von Balanced Scorecard<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

– Definition neuer Projekte aus abgeschlossenen<br />

Projekten<br />

– Projektidentifikation durch Kundenorientierung und<br />

Benchmarking<br />

● Projektauswahl<br />

– Formulierung und Sammlung von Projektvorschlägen<br />

– Bewertungskriterien und Klassifizierung potentieller<br />

Six Sigma-Projekte<br />

– Priorisieren von Projektvorschlägen auf der Basis<br />

finanzieller Bewertung<br />

– Projektauswahlprozess und Einsetzen des Projektteams<br />

● Die wichtigsten Aspekte der Projektsteuerung<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 28.02.2011<br />

Chemnitz: 04.05.2011<br />

Köln: 02.09.2011<br />

Berlin: 05.12.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, Software-<br />

Tool, gastro nomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung<br />

550,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Jeder Teilnehmer bringt zum Training einen Laptop mit. Benötigt wird<br />

die Software Microsoft ® Excel ab Version 2003. Bei Bedarf kann ein<br />

Laptop bereitgestellt werden, in diesem Fall geben Sie das bitte auf<br />

Ihrer Anmeldung an.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

005-SiS S. 16, 003-SiS S. 18, 009-SiS S. 20,<br />

013-SiS S. 22, 021-SiS S. 24, 049-QM S. 106,<br />

003-PM S. 94<br />

29<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!