30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

QM-Systeme nach ISO 9001:2008<br />

Seminarnummer 053-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Frank-Peter Seelig<br />

Zielgruppe<br />

QM-Beauftragte, Q-Manager und Qualitätsauditoren,<br />

deren Aufgabe die Einrichtung, Aufrechterhaltung oder<br />

Verbesserung eines normbasierten QM-Systems ist und alle<br />

weiteren am Thema interessierten Fachleute.<br />

Dieses Seminar richtet sich auch an die Interessenten, die<br />

ohne Normenvorkenntnisse am Seminar 027-QM S. 119<br />

teilnehmen möchten.<br />

Zum Thema<br />

Für die Neu- und Quereinsteiger in Themen des Qualitätsmanagements<br />

wurde dieses bewährte Thema neu aufgelegt.<br />

Im Seminar werden die Anforderungen der DIN EN ISO<br />

9001:2008 vorgestellt und Hinweise zur Applikation der<br />

Norm in Unternehmen verschiedenster Branchen gegeben.<br />

Auch die aktuellen Änderungen der DIN EN ISO 9004<br />

werden vorgestellt:<br />

Diese Anleitung gebende Norm ist unternehmerisch definiert<br />

und will helfen, die Integration von unterschiedlichen<br />

Systemansätzen zu erleichtern. Der Leitfaden bietet einen<br />

Ansatz, das kundenorientierte Pflichtenheft der ISO<br />

9001 zu ergänzen mit einer umfassenden Orientierung<br />

auf die Erwartungshaltung aller Interessen partner des<br />

Unternehmens. Die Norm soll nicht nur zu einer kurzzeitigen<br />

Leistungsverbesserung verhelfen, sondern ein nachhaltiges<br />

Management der unternehmerischen Prozesse bewirken.<br />

Nach wie vor bleibt die DIN EN ISO 9004 ein Leitfaden ohne<br />

Zertifizierungshintergrund.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar soll einen Überblick über die wesentlichen Aspekte<br />

dieser beiden Grundstandards für das Qualitätsmanagement<br />

liefern. Dem Teilnehmer werden wichtige Hinweise gegeben,<br />

wie die Anforderungen der ISO 9001 in die Praxis überführt<br />

und wirksam umgesetzt werden können. Der Leitfaden zur<br />

Leistungsverbesserung (ISO 9004) wird dargestellt und<br />

diskutiert.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Überblick über den aktuellen Stand der<br />

ISO 9000-Normenfamilie<br />

● Grundlegende Anforderungen der<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

● Der Handlungsbedarf für zertifizierte Unternehmen<br />

104<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Der neue Ansatz der ISO 9004 – Wie hilfreich ist er für<br />

die kleinen und mittleren Unternehmen?<br />

● Ausblick auf weitere, in ISO 9001 referenzierte und zur<br />

Anwendung empfohlene Standards<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Berlin: 18.01.2011<br />

Köln: 28.03.2011<br />

Chemnitz: 28.08.2011<br />

Weinheim: 28.11.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 390,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

021-QM S. 112, 027-QM S. 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!