30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trainingsprogramm Lean Expert<br />

Seminarnummer 003-LM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Roman Wenig<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Manager aus produzierenden und Dienstleistungsunternehmen,<br />

die selbst aktiv Lean-Methoden an wenden<br />

oder die Anwendung der Six Sigma-Herangehensweise um<br />

Lean-Methoden erweitern wollen.<br />

Zum Thema<br />

Die Umsetzung von Lean Management im gesamten Unternehmen<br />

setzt das Beherrschen entsprechender Werkzeuge und<br />

Techniken voraus. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen dabei<br />

die Darstellung, Analyse und kontinuierliche Verbesserung<br />

der Wertströme eines Unternehmens und die systematische<br />

Beseitigung von Verschwendungen. Diese Herangehensweise<br />

hat sich inzwischen sowohl in produzierenden Unternehmen<br />

(Lean Production) als auch bei Dienstleistungsunternehmen<br />

(Lean Administration bzw. Lean Office) etabliert.<br />

Lehrgangsziel<br />

Die Teilnehmer lernen wichtige Lean Prinzipien, Werkzeuge<br />

und Techniken kennen und üben deren Anwendung. Die<br />

Aufnahme des Ist-Zustands eines Wertstroms, dessen Analyse<br />

und die Verbesserung werden am komplexen Praxisbeispiel<br />

trainiert. Die Teilnehmer lernen die Zusammenhänge zwischen<br />

Kundentakt, Losgrößen und Durchlaufzeiten kennen.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag: Lean Thinking und Wertstromanalyse<br />

● Das Toyota Production System<br />

● Die Arten der Verschwendung<br />

● Kundenorientierte Definition von Wert<br />

● Implementierung und Ergebnisse von Lean Management<br />

● Wertstrom-Analyse: Ermittlung des Ist-Zustands<br />

● Gruppenarbeit am komplexen Praxisbeispiel<br />

2. Tag: Kennzahlen, Werkzeuge und Techniken<br />

● Bewertung von Prozessen mit Kennzahlen<br />

● Werkzeuge und Techniken zur Gestaltung schlanker Prozesse<br />

● Ursachen und Auswirkungen von Warteschlangen<br />

®<br />

● Demonstration: Simulation komplexer Prozesse mit iGrafx<br />

3. Tag: Work Cell Design und Pull-Systeme<br />

● Work-Cell-Design: Arbeitsplatzgestaltung<br />

● Gestaltung von Pull-Systemen (KANBAN)<br />

● Planspiel am praktischen Beispiel<br />

4. Tag: TPM, KAIZEN Events, SCM<br />

● TPM: Total Productive Maintenance<br />

● SMED: Single Minute Exchange of Die<br />

● KAIZEN-Events planen und durchführen<br />

● Management von Lieferketten - Supply Chain Management<br />

5. Tag: Sichern der Nachhaltigkeit<br />

● Wertstrom-Design: Erreichung des Soll-Zustands<br />

● Gruppenarbeit am Praxisbeispiel<br />

● Trainings mit Excel-Tools<br />

● Lean Six Sigma (Ausblick)<br />

● Prüfung<br />

Zertifikatsabschluss und Prüfung<br />

Nach Absolvierung des Lehrgangs und erfolgreich bestandener<br />

Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat "Certified<br />

Lean Expert <strong>TEQ</strong>/ICG-GZBB". Es gilt die Prüfungs- und<br />

Zertifizierungsordnung der ICG-GZBB GmbH.<br />

Die Prüfung findet am letzten Tag statt. Sie wird in schrift licher<br />

Form auf der Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten<br />

(multiple choice) absolviert und dauert für alle Teilnehmer 90<br />

Minuten.<br />

Lehrgangsdauer<br />

5 Tage einschließlich Prüfung<br />

– Montag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

– Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

– Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Termine<br />

Berlin: 21.02. - 25.02.2011<br />

Leipzig: 04.04. - 08.04.2011<br />

Köln: 11.07. - 15.07.2011<br />

Weinheim: 10.10. - 14.10.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Lehrgangskosten 2.150,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Prüfungsgebühr 130,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Im Leistungsumfang sind enthalten:<br />

● ausführliche Trainingsunterlagen in Papierform sowie als<br />

pdf-File auf USB-Stick<br />

● ausgewählte Excel-Tools<br />

● Teilnahmebestätigung<br />

● eine angenehme Trainingsatmosphäre mit ausgezeichneter<br />

Verpflegung und bestem Service.<br />

Jeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit der Software Micro soft ®<br />

Excel ab 2003 sowie Adobe ® Reader ® ab 7.0 verfügen.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

003-SiS S. 18, 010-SiS S. 26<br />

87<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!