30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Refreshing für Umweltmanagementfachpersonal<br />

Seminarnummer 023-UM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Reinhard Liesigk<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte für Umweltmanagement, Umweltmanagementbeauftragte,<br />

Umweltmanager, Interne Umweltauditoren<br />

Betriebsbeauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte.<br />

Zum Thema<br />

In den Jahren seit der Einführung der neuen DIN EN ISO<br />

14001:2005 wurden und werden verstärkt Umweltmanagementsysteme<br />

aufgebaut und eingeführt. Dazu<br />

wurden Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager<br />

und Interne Umweltauditoren ausgebildet.<br />

Hauptanliegen des Umweltmanagements ist die kontinu ierliche<br />

Verbesserung der Umweltleistungen der Unternehmen.<br />

Um diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur<br />

Aufrecht erhaltung und Weiterentwicklung eines im Unternehmen<br />

bestehenden Umweltmanagementsystems und<br />

zur Verbesserung der Umweltleistung zu gewährleisten,<br />

ist es erforderlich, dass sich die Beauftragten mit aktuellen<br />

Änderungen von Vorschriften und Normen vertraut machen,<br />

Beispiele aus verschiedenen Branchen kennenlernen<br />

und damit Ideen für die Verbesserung ihrer bestehenden<br />

Umweltmanagementsysteme erhalten.<br />

Die von der TGA erarbeiteten Festlegungen an die<br />

Rezertifizierung von Umwelt managementfachpersonal<br />

erfor dern für Umweltauditoren eine Weiterbildung von<br />

mindestens 2 Tagen pro Jahr und für Umweltmanager<br />

und Umweltmanagementbeauftragte eine Weiterbildung<br />

von mindestens 3 Tagen in zwei Jahren. Dem trägt dieses<br />

Seminarangebot, dessen Tage auch separat gebucht<br />

werden können, Rechnung. So können Umwelt auditoren<br />

jährlich ein 2-tägiges Refreshing und Umwelt manager bzw.<br />

Umweltmanagementbeauftragte in einem Jahr 2 Tage und im<br />

anderen Jahr 1 Tag Refreshing besuchen.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar will Anregungen für die Weiterentwicklung<br />

bestehender Umweltmanagementsysteme vermitteln und<br />

gleichzeitig zur ständigen Gewährleistung der Rechtssicherheit<br />

im Unter nehmen beitragen. Im Erfahrungsaustausch stellen<br />

Dozent und Teilnehmer Beispiele aus ihrer Praxis vor und<br />

geben damit Anregungen zur Verbesserung der Umweltleistung.<br />

140<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag: Umweltrecht<br />

● Übersicht aktueller Änderungen von Rechtsvorschriften<br />

zum Umweltrecht, Arbeitssicherheitsrecht und<br />

angrenzenden Rechtsgebieten sowie Details zu<br />

ausgewählten wesentlichen Schwerpunkten<br />

● Hinweise zur Aktualisierung von Umweltrechtsregistern<br />

2. Tag: Umweltmanagement<br />

● Aktuelle Änderungen in der Normenreihe DIN EN ISO<br />

14001 ff. und zu EMAS<br />

● Praxisbeispiele zur Umsetzung von Normforderungen der<br />

ISO 14001<br />

● Erfahrungsaustausch zu Schwerpunktthemen, z. B.<br />

– Ermittlung und Bewertung von Umweltaspekten<br />

– Kommunikation mit der Öffentlichkeit<br />

– Interne Auditierung von Umweltmanagementsystemen<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 05./06.04.2011<br />

Leipzig: 06./07.10.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung<br />

für 1 Tag 390,- EUR zzgl. MwSt.<br />

für 2 Tage 720,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

018-UM S. 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!