30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Managementsystem<br />

Seminarnummer 061-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Reinhard Liesigk<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätswesen,<br />

Umweltschutz und Arbeitssicherheit, die als Beauftragte für<br />

Aufbau, Implementierung und Verbesserung von Integrierten<br />

Management systemen tätig werden sollen.<br />

Zum Thema<br />

Qualitätsmanagementsysteme bilden heute in vielen<br />

Unternehmen eine gute Grundlage zur Bewältigung der<br />

täglichen Aufgaben. Sie sind als Organisationshilfe und<br />

Leitsystem weithin anerkannt und ihr Nutzen ist unumstritten.<br />

Jedoch zeigt sich in verstärktem Maße, dass auch in<br />

anderen Bereichen einheitliche Organisationsrichtlinien und<br />

-grundsätze notwendig sind.<br />

Ein Integriertes Managementsystem bietet den Vorteil, diese<br />

Richt linien und Verfahrensweisen in einem System und einer<br />

System dokumentation zu vereinen und damit das Unternehmen<br />

als Ganzes zu optimieren. Es wird eine gemeinsame<br />

Management- und Dokumentenstruktur erreicht, die<br />

durch ihre Übersichtlichkeit und umfassende Sichtweise<br />

gut handhabbar und damit lebendig und effizient ist.<br />

Unternehmen, die mit diesen Systemen arbeiten, schätzen die<br />

Synergieeffekte solcher Integrationen und die komfor tablen<br />

und problemlosen Erweiterungsmöglichkeiten. Integrationsfähig<br />

sind unter anderen Qualitätssicherung, Umweltschutz,<br />

Energiemanagement, Arbeits- und Gesund heits schutz,<br />

Controlling, Produk tions management oder auch Risikomanagement<br />

je nach den Bedürfnissen eines Unternehmens.<br />

Seminarziel<br />

Dem Seminarteilnehmer werden Kenntnisse über die<br />

Integrations möglichkeiten verschiedener Management komponenten<br />

von Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-,<br />

Energie- und Risikomanagement vermittelt und<br />

Implementierungshilfen für den Aufbau eines Integrierten<br />

Managementsystems im eigenen Unternehmen gegeben.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Was bedeutet "Integriertes Management"?<br />

● Einige Managementkomponenten und deren Regelwerke<br />

und Normengrundlagen im Überblick<br />

– Qualitätsmanagement<br />

– Umweltmanagement<br />

– Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement<br />

– Kosteneinsparung durch Energiemanagement - NEU -<br />

– Sicherung von Standorten und Arbeitsplätzen durch<br />

Risikomanagement - NEU -<br />

● Synergieeffekte verschiedener Komponenten durch<br />

sinnvolle Kombinationen nutzen<br />

● Projektmanagement beim Aufbau Integrierter<br />

Management systeme (IMS)<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Prozessorientierte Dokumentation des Integrierten<br />

Management systems - Gestaltungsmöglichkeiten für ein<br />

Managementhand buch<br />

● Aufbau der Dokumentation des IMS, ausgehend von der<br />

Gliederung der DIN EN ISO 9001<br />

2. Tag<br />

● Aufbau eines Integrierten Managementsystems -<br />

praktische Umsetzung im Unternehmen<br />

● Beispiele für die integrierende Gestaltung von<br />

Dokumenten<br />

● Dokumente, die aus Sicht des Umweltmanagements<br />

zusätzlich zu erstellen sind<br />

● Dokumente, die aus Sicht des Arbeits- und Gesund heitsschutz<br />

managements zusätzlich zu erstellen sind<br />

● Zusätzliche Dokumente und Aufzeichnungen für das<br />

Energiemanagement<br />

● Zusätzliche Dokumente und Aufzeichnungen für das<br />

Risikomanagement<br />

● Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz bereits<br />

bestehen der Manage ment systeme<br />

● Zertifizierungsvarianten Integrierter Managementsysteme<br />

● Erarbeitung von Beispielen für gemeinsame Dokumente<br />

für die verschiedenen Managementbereiche<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 14./15.02.2011<br />

Berlin: 14./15.09.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 720,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

009-UM S. 141, 018-UM S. 138, 020-UM S. 139,<br />

025-UM S. 137, 028-UM S. 144<br />

105<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!