30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Externer) Qualitätsauditor - QA<br />

Seminarnummer 008-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Gunter Effenberger<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlicher Bereiche<br />

aus dem produzierenden und dienstleistenden Gewerbe mit<br />

Fach- oder Hochschulausbildung, die als Auditoren externe<br />

Audits durchführen sollen.<br />

Zum Thema<br />

Qualitätsaudits sind ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanage<br />

ment für die Beurteilung der Effizienz eines QM-<br />

Systems. Solche Audits können durch die Organisation selbst<br />

als interne Qualitäts audits bzw. durch Kundenorganisationen<br />

oder unabhängige, nicht in den regulären Geschäftsgang<br />

eingebundene Stellen (Zertifizierungsorganisationen) als<br />

externe Qualitätsaudits durchgeführt werden.<br />

Die Methodik, interne Qualitätsaudits zu planen, durchzuführen<br />

und auszuwerten, ist Gegenstand des Lehrgangs<br />

"Interner Qualitäts auditor" (002-QM S. 101). Diejenigen<br />

Personen, die als Auditoren externe Quali täts audits von QM-<br />

Systemen planen, durchführen und bewerten, müssen<br />

● über Kenntnisse zu den Methoden der Bewertung,<br />

Beurteilung und Berichterstattung von Audits und<br />

● über Fertigkeiten der Planung, Organisation,<br />

Kommunikation und Führung verfügen.<br />

Im Lehrgang festigen die Teilnehmer ihr Wissen über<br />

die Anfor derungen an QM-Systeme, die in normativen<br />

Dokumenten festgelegt sind, und wenden es als Basiswissen<br />

für die externe Auditierung von QM-Systemen an. Dabei wird<br />

auf die Norm DIN EN ISO 19011 "Leitfaden für Audits von<br />

Qualitätsmanagement- und Umwelt management systemen"<br />

zurückgegriffen.<br />

Lehrgangsziel<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen,<br />

Audits von QM-Systemen als Externer planen, durchführen<br />

und auswerten zu können. Sie können damit als Auditoren<br />

für Zertifizierungsgesellschaften tätig werden oder im Auftrag<br />

von Kundenorganisationen Lieferanten auditieren.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. und 2. Tag<br />

● Externe Qualitätsaudits - Überblick<br />

● DIN EN ISO 19011 - "Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement-<br />

und Umweltmanagement systemen"<br />

● DIN EN ISO/IEC 17021 - "Konformitätsbewertung -<br />

Anfor derungen an Stellen, die Managementsysteme<br />

auditieren und zertifizieren" - Überblick<br />

● Qualifikationskriterien für Auditoren<br />

● Die auditierende und die auditierte Organisation<br />

● Bedeutung von Auditprogrammen - Erstellung,<br />

Umsetzung, Bewertung<br />

3. und 4. Tag<br />

● Audit von QM-Systemen - Auditvorbereitung,<br />

-durchführung und -auswertung<br />

● Grundlagen der Gesprächsführung<br />

● Verbale und nonverbale Gestaltungselemente des<br />

Auditge spräches<br />

5. Tag<br />

● Praktisches Audittraining<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

In praktischen Trainings mit Videoaufzeichnung und<br />

-auswertung wird dem Teilnehmer außerdem die Möglichkeit<br />

gegeben, Audit ge spräche zu führen, zu analysieren und<br />

zielgerichtet zu beein flussen.<br />

Zertifikatsabschluss und Prüfung<br />

Nach der Absolvierung dieses Lehrganges kann an<br />

der Prüfung "Qualitätsauditor" teilgenommen werden.<br />

Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer das<br />

Prüfungszertifikat "Qualitätsauditor <strong>TEQ</strong>/ICG-GZBB",<br />

bei Erfüllung aller weiteren Voraussetzungen (Abbildung 2 S.<br />

97 und Abbildung 3 S. 97) kann auf Antrag des Teilnehmers<br />

das Kompetenzzertifikat "Qualitäts auditor ICG-GZBB" erteilt<br />

werden. Es gilt die Prüfungs- und Zertifi zierungs ordnung der<br />

ICG-GZBB GmbH.<br />

Die komplexe Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag nach<br />

gesondertem Zeitplan statt. Sie besteht aus einem ersten schriftlichen<br />

Teil auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten<br />

(multiple choice). In einem zweiten mündlichen Teil ist in einem<br />

Fallbeispiel eine QM-Dokumentationsprüfung vorzunehmen<br />

und daraus ableitend das Vorgehen im Audit zu strukturieren.<br />

Die Lösung des Fallbeispiels ist mündlich vorzustellen; eine<br />

Fachfrage ist zusätzlich zu beant worten.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung setzt theoretische<br />

Kennt nisse aus den Lehrgängen QM-Beauftragter (001-QM),<br />

Qualitätsmanager (006-QM) und umfangreiche Erfahrungen<br />

im QM-Bereich voraus.<br />

Lehrgangsdauer<br />

5 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Leipzig: 23.05. - 27.05.2011, Prüfung: 28.05.2011<br />

Weinheim: 12.09. - 16.09.2011, Prüfung: 17.09.2011<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.250,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Prüfungsgebühr: 240,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

028-QM S. 121, 039-QM S. 126, 043-QM S. 127,<br />

042-QM S. 128, 044-QM S. 129, 054-QM S. 130<br />

103<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!