30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Beschreibung und Tolerierung<br />

geometrischer Merkmale<br />

Das ISO-Normungskonzept<br />

Geometrische Produktspezifikation GPS<br />

Seminarnummer 017-FMT<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Gunter Effenberger<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik und Qualitätssicherung,<br />

die Prüfungen geometrischer Merkmale an Bauteilen<br />

und Bau gruppen planen oder durchführen sollen. Auch<br />

erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten<br />

mit den fach technischen Grundlagen erweitern möchten.<br />

Kennt nis se im Umgang mit technischen Zeichnungen werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Zum Thema<br />

Ausgangspunkt für die messtechnische Erfassung der Bauteil<br />

geometrie ist die Beschrei bung der Nenngeometrie mit<br />

Sollwerten und Toleranzen in den technischen Dokumentationen.<br />

In diesem Zusammenhang bilden die inter nationalen<br />

Normen zur Geometrischen Produktspezifikation<br />

eine wesentliche Grundlage. Mitarbeiter aus den Bereichen<br />

Fertigungs- und Prüfplanung, Fertigung und Qualitätsprüfung<br />

müssen über Kennt nisse zur Bemaßung und Tolerierung<br />

verfügen, wenn durch Messergebnisse die Beurteilung der<br />

Produkt- und Prozess qualität erfolgen soll.<br />

Lehrgangsziel<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer mit dem aktuellen<br />

Stand der normengerechten Bemaßung und Tolerie rung<br />

als Geometrische Produktspezifikation in den technischen<br />

Dokumentationen vertraut zu machen. Sie sollen befähigt<br />

werden, Zeichnungsangaben aus Sicht der Qualitätsprüfung<br />

richtig zu inter pre tieren.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Überblick über das GPS-Normungskonzept und die<br />

GPS-Normenketten der Internationalen Standardisierungs-Organisation<br />

ISO<br />

● Definition und Zeichnungsangaben für Maße und deren<br />

zulässigen Abweichungen - Maßdefinitionen nach<br />

DIN EN ISO 286, DIN ISO 2768, DIN EN ISO 2692,<br />

DIN EN ISO 14405<br />

2. Tag<br />

● Form-und Lagetoleranzen und -abweichungen<br />

● Tolerierungsgrundsatz nach DIN EN ISO 8015<br />

3. Tag<br />

● Wechsel beziehungen zwischen Maß-, Form- und Lagetoleranzen<br />

– Hüllbedingung<br />

– Maximum-Material-Bedingung (MMR)<br />

– Minimum-Material-Bedingung (LMR)<br />

– Reziprozitätsbedingung (RPR)<br />

64<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Definitionen für Kenngrößen von Oberflächenprofilen<br />

(Primär-, Welligkeits- und Rauheitsprofile)<br />

● Oberflächenangaben in den technischen Dokumenten<br />

Anhand von zahlreichen praktischen Übungsbeispielen wird<br />

das Wissen zur Bemaßung und Tolerierung der Bauteilgeometrie<br />

vertieft und gefestigt. Es ist grundsätzlich erwünscht,<br />

dass die Teilnehmer Zeichnungen und Tolerierungsbeispiele<br />

aus Ihrem Tätigkeitsbereich zum Lehrgang mitbringen.<br />

Lehrgangsdauer<br />

3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Chemnitz: 18.01. - 20.01.2011<br />

Weinheim: 08.02. - 10.02.2011<br />

Chemnitz: 23.08. - 25.08.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.090,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

018-FMT S. 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!